Liebe Mütter,
hier findet Ihr unser Wochenprogramm ab November 2023.
Anmeldungen unter: shehrazad@neukoelln-jugend.de / 030- 568 26 251
Wir freuen uns sehr auf euch!
Das Shehrazad 🙂
Liebe Mütter,
hier findet Ihr unser Wochenprogramm ab November 2023.
Anmeldungen unter: shehrazad@neukoelln-jugend.de / 030- 568 26 251
Wir freuen uns sehr auf euch!
Das Shehrazad 🙂
Liebe Mütter, liebe Kinder,
wir laden euch am Donnerstag den 09.10.23 von 15:00 bis 17:00 Uhr zu unserem Kürbis-Fest ein 😀
Kommt gerne verkleidet! Wir werden gemeinsam basteln und tanzen!
Wir bitten um eure Anmeldung unter:
Email: shehrazad@neukoelln-jugend.de
Tel: 030-568 26 251
Liebe Mütter,
Am 9. November ab 15:00 Uhr werden wir zusammen die Laternen basteln. Komm gerne vorbei!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Shehrazad
Zum Weltkindertag am 20. September wünschen wir allen Kindern ganz viel
– Liebe
– Glück
– Spaß
– und Frieden!
Viele Grüße,
Eurer Shehrazad-Team
Liebe Mamas,
für Ostern haben wir tolle Spiele und Ausflüge organisiert.
Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht 🙂
Wir wünschen euch frohe Ostern !
Liebe Mamas,
im Shehrazad haben wir auch eine Leseecke. Ihr könnt gerne bei eurem Besuch ins Shehrazad mit euren Kindern die Welt der Bücher entdecken und tolle Geschichten vorlesen.
Wir freuen uns auf euch!
Einige Zitate von starken Frauen für unsere starken und wunderbaren Mütter im Shehrazad :
„Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“ Astrid Lindgren
„Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität.“ Marie Curie
„Just don’t give up trying to do what you really want to do. Where there is love and inspiration, I don’t think you can go wrong.“ Ella Fitzgerald
„Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer.“ Nora Ephron
„Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen; sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen.“ Maya Angelou
Eures Shehrazad-Team
Liebe Mütter!
im Herbst und Winter 2021 werden wir mittwochs regelmäßig spazieren gehen. Wir treffen uns vor dem Shehrazad gegen 11:45 Uhr und werden dann um 12:00 Uhr losgehen. Denkt an warme Kleidung für euch und eure Kinder und an Snacks für unterwegs. Wir freuen uns darauf, mit euch unseren Kiez zu entdecken. Eure Vorschläge sind sehr willkommen!
Bitte anmelden unter:
Email: shehrazad@neukoelln-jugend.de
Tel: 030-568 26 251
Anmerkung: Das Bild stammt von der Seite nohat.de
Jeden Freitag im August und September vom 10:30 bis12:00 Uhr treffen wir uns zum Kaffee trinken, um uns auszutauschen und um Deutsch zu lernen.
Jede Mutter mit Kindern von 0 bis 3 J.a. ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung unter :
E-Mail: shehrazad@neukoelln-jugend.de
Telefon: 030- 568 26 251
Bis bald !
Kreative Bewegung für Mütter und Kinder
Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
Los geht’s!
Lasst uns spielen, um uns zu bewegen! Durch Bewegung werden wir Geschichten erzählen, die mit Worten allein nicht erzählt werden können… lasst uns atmen, lasst uns mit unseren Körpern Geräusche machen, lasst uns mit unseren Körpern zeichnen… lasst uns den Raum malen! Lasst uns neue Rhythmen erfinden und sie den anderen zeigen…
Lass uns gemeinsam spielen und Freude verbreiten!
Anmeldung unter :
E-Mail: shehrazad@neukoelln-jugend.de
Telefon: 030- 568 26 251
Bis bald !
Kreativer Kindertanz heißt in erster Linie die Bewegungsfreude zu nutzen um darauf eingehend diese aufbauend zu fördern. Mit Tanz und Bewegungsspielen werden die Kinder, wird das Kind in die Welt des Tanzes hineingeführt. Mit Übungen, in spielerischer Ansprache, werden die Haltung, der Rhythmus und die Motorik angesprochen und gefördert.
Tanz mit Spaß und der Einsatz von verschiedenen Materialien (Tuch, Seil, Kuscheltier) regt die Fantasie an und geht auf die Ästhetik und Feinmotorik ein. Auch als Eltern-Kind Kurs gedacht in denen wir gemeinsam viele Tanzmomente erleben.
Stina Bartels ist Tanzpädagogin. Sie unterrichtet Modernen & Zeitgenössischen Tanz, TanzImprovisation, Kindertanz und Yoga.
Wann: Mittwochs
15.00-15.45 Uhr 2 Jahre
15.45-16.30 Uhr ab 2,5 Jahre
16.30-17.15 Uhr 4 Jahre
17.30-18.15 Uhr 5 Jahre
Anmeldung unter :
E-Mail: shehrazad@neukoelln-jugend.de
Telefon: 030- 568 26 251
Bis bald !
Liebe Mamas,
die ersten Lebensjahre eurer Kinder sind besonders prägend und wichtig für die Zukunft eurer Kleinen. Wer liebevoll aufwächst kann später leichter Krisen überwinden und findet schnell Vertrauen zu anderen Menschen. Daher ist eine frühe Unterstützung entscheidend und bewahrt die Kinder vor negativen Entwicklungen.
Das Bezirksamt Neukölln hat eine App entwickelt für Schwangere und Familien aus Neukölln. Diese möchten wir euch gerne vorstellen. Die App heißt: „Gesundes Neukölln“ und ist für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren. Die App soll dir und deinem Kind helfen passende Angebote zu finden. Auf der App findet ihr eine große Karte, diese hilft euch den Weg zu eurem Angebot zu finden. Außerdem habt ihr auf der App eine Kategorie: Meine Termine, dort könnt ihr Termine für eure Kinder eintragen und habt somit einen besseren Überblick.
Ihr findet Angebote zum Thema: Beratung, Unterstützung und Hilfe, Bildung, Musik und Kultur, Freizeit, Sport und Bewegung, Gesundheit, Informationen und Austausch, Familiengutscheine und Suchtprobleme und seelische Probleme. Eine Kita-Navigator findet ihr auch, dort könnt ihr nach Kitaplätzen ausschau halten. Zusätzlich könnt ihr euch informieren zum Thema Finanzen (Mutterschaftgeld, Kindergeld, Wohngeld etc.) und findet die richtigen Ansprechpartner für euch.
Die App ist für Schwangere und Familien kostenfrei – iOS und Android.
Wenn ihr Lust habt, dann ladet euch die App doch mal runter. Wir freuen uns, wenn wir euch weiter helfen konnten
Euer Shehrazad-Team
In den ersten Lebensjahren lernen Kinder so viel und schnell wie später nie wieder in ihrem Leben. Viele wichtige Grundlagen für die spätere Entwicklung und das Lernen mit allen Sinnen werden in der frühen Kindheit gelegt.
Wir erlernen mit unseren Kindern musikalisch zu kommunizieren und zu spielen. Spiel ist die „Arbeit“ des Kindes. Musikalisches Spiel bedeutet Rhythmus und Melodie als Interaktion. Je nach Altersgruppe bieten wir unterschiedliche Angebote an.
Unsere Kinder haben Zeit, sich an motorisch anregenden Geräten auszuprobieren: zu klettern, sich durch Tunnel zu wagen und und mutig lustvoll die schräge Holzebene per Popo, auf dem Bauch oder gar laufend zu bewältigen.
„Noch mal!“
Kursleiterin: Ulrike Mierau, Dozentin für Spiel und Bewegung, Dipl.-Pup., Musikgarten- Kursleiterin
Liebe Mamas,
„Wenn ein Kind einmal nicht isst, so ist das für die meisten Eltern ein Anlass zu großer Sorge. Wenn ein Kind aber nicht richtig spielt, dann wird das häufig gar nicht bemerkt. Dabei ist letzteres meist ein viel ernsteres Alarmzeichen“
Das Konzept
Das Konzept von Spielewelten zeigt einen zeitgemäßen und schöpferischen Weg, welche als Basis für das kindliche Spiel dient.
Hintergrund des Konzepts ist die Idee, für Kinder aber auch Eltern und Pädagogen einen Raum zu schaffen, indem die Kinder Unterstützung und Anregung finden können, um so zu agieren, damit der eigenen Entfaltung, der kreativen Entwicklung und Lebensfreude keine Grenzen gesetzt werden.
Hierbei handelt es sich um Spielkästen aus Holz, die einerseits zumeist mit unstrukturiertem Material wie Sand, dicken Bohnen, Knete, Wasser oder Mehl gefüllt sind und andererseits mit Spielfiguren, kleinen Tierfiguren, Sieben, Löffelchen usw., an denen Kinder spielen können. Diese Kästen stehen auf dem Boden und laden die Kinder dazu ein, unterschiedliches Material mit allen Sinnen zu erforschen.
Die Spielekästen sind ein Begegnungsraum mit einer sehr großen Attraktivität. Die unter- schiedlichen Themen und Materialien üben auf die Kinder eine hohe Anziehungskraft aus, sodass die Frage, wer sich sonst noch dort gerade aufhält, in den Hintergrund treten kann. Kinder, die in der Regel nichts miteinander machen, können sich zu zweit und in kleinen Gruppen treffen und es können wundervolle Interaktionen entstehen. Die Spielekästen haben etwas Archaisches wie ein Lagerfeuer, das als Treffpunkt dient, um beieinander zu sein und ins Gespräch zu kommen.
Die Spielgruppe findet jeden zweiten Samstag und Sonntag von 10:30 bis 12 Uhr statt.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
E-Mail: arbenitakaljisi@icloud.com
Liebe Grüße
Arbenita und Selene.
Liebe Mamas,
lasst uns zusammen eine Runde machen und im Kiez spazieren gehen! Wir können gemeinsam den Kiez entdecken. Für euch Mamas und eure Kleinsten ist frische Luft wichtig. Und gemeinsam ist es immer schöner 🙂
Wir können zum Spielplatz, in einem Park gehen oder vielleicht sogar mal die Tiere in der Hasenheide besuchen… meldet euch einfach bei uns per E-mail shehrazad@neukoelln-jugend.de Wir laden euch auch herzlich ein, an unserer Mutter-Kind WhatsApp-Gruppe teilzunehmen. Schickt uns einfach eure Telefonnummer.
Wir freuen uns auf euch!
Eures Shehrazad-Team
Bild von Freepik
bild by Freepik
Hallo ihr Lieben,
Heute keine gute Laune? Auch solche Tage gibt es. Wisst ihr was dagegen hilft?
Habt ihr heute gesungen und getanzt? nein? na dann mal los… Sucht eure Lieblingsmusik raus und los geht´s. Ihr werdet sehen, danach fühlt ihr euch besser. Vielleicht kreiert ihr eure eigene Choreografie. Das wird lustig…:)
Ihr könnt auch mal Kinderlieder aus anderen Kulturen entdecken, und vielleicht sogar mitsingen?..
Ein Kinderlied aus Nepal fängt so an:
„Lullabies from around the world“ Lieder für Kinder von Nepal bis Kongo. In jeder Kultur der Welt gibt es Eltern die schöne Lieder mit ihren Kindern singen, sehr spannend. Jedes Lied hat auch sehr schön gemalte Bilder:
Viel spaß beim Entdecken !
Euer Team des Shehrazad
Liebe Mamas,
Das gemeinnütziger Verein Moment Mal organisiert soziale Yogaprojekte für Kinder. Durch ihre Kurse möchten sie die Kinder körperlich, emotional und geistig stärken. Damit Kinder weiterhin aktiv im Lockdown bleiben können, entspannen können und lernen, besser mit der schwierigen Situationen umzugehen gibt es eine Reihe von Yogavideos für Kinder, die Kinder (zusammen mit den Eltern) bequem von zu Hause aus machen können. Die Videos sind alle hier zu finden und werden regelmäßig erweitert:
Viel Spaß an eurch und eure Kinder!
Namaste
Das Shehrazad-Team
Bild von Freepik
Liebe Mamas,
Kinder lieben es, in andere Rollen zu schlüpfen. Überlegt euch nach dem Aufstehen doch einfach, wer sie heute sein möchten. Ein Tag lang Pippi Langstrumpf oder ein Superheld, eine Bauarbeiterin oder ein Zauberer sein? Warum nicht! Verkleiden macht nicht nur an Karneval Spaß. Vielleicht habt ihre eine kleine Kiste mit Verkleidungen zu Hause, dann lasst euren Kindern freien Lauf und seid gespannt, als was sie euch überraschen werden ;o)
Vielleicht habt ihr aber auch keine fertigen Verkleidungen griffbereit, dann improvisiert einfach. Kindern macht das genauso viel Freude. Holt Teile der Wintersachen noch einmal heraus, nutzt Gürtel, Topflappen, Ketten, Tücher, Kuscheltiere, Besen – was ihr in eurer Wohnung aufstöbern könnt.
Vielleicht holt ihr auch ein paar Teile aus eurem eigenen Kleiderschrank dazu oder lasst die Kleinen in euren „Klackerschuhen“ durch die Wohnung laufen. Vielleicht habt ihr ja noch Kinderschminke übrig und ein gutes Händchen dafür, dann könnt ihr noch ein bisschen nachhelfen.
Ihr könnt euch entweder auf Rolle eurer Kinder einlassen und mitspielen, oder ihr macht eine bunte Modenschau vor dem Spiegel daraus. Wir wünschen euch viel Vergnügen und schickt uns gern lustige Fotos von euch! Wie immer erreicht ihr uns unter shehrazad [at] neukoelln-jugend.de
Euer Team des Shehrazad
Bild von Freepik
Liebe Mamas,
wie wäre es mal wieder mit etwas Rhythmus und Lebensfreude in den eigenen vier Wänden? Wie ihr mit euren Kindern Klanginstrumente zu Hause selbst bauen könnt, möchten wir euch heute erklären.
Ihr benötigt: 5 gleich große, leere Wasserflaschen (am besten aus Glas – z.B. Seltersflaschen) und etwas Tuschfarbe, eine Gabel
Spült die Wasserflaschen gründlich aus. Füllt anschließend Wasser hinein, sodass in jeder Flasche etwas mehr Wasser ist als in der Flasche davor. Wenn ihr mögt, könnt ihr den Flascheninhalt jetzt mit unterschiedlichen Tuschfarben einfärben. Wenn ihr jetzt eure fünf Flaschen in einer Reihe nebeneinander stellt, sieht das schon einmal total farbenfroh und schön anzusehen aus. Jetzt könnt ihr mit der Gabel (vorsichtig) am Flaschenhals anschlagen und ausprobieren, welche unterschiedlichen Töne die Flaschen geben. Macht es auch einen Unterschied, ob ihr an einer Flasche oben am Hals, auf der Öffnung oder unten am Bauch anschlagt?
Ihr benötigt dazu: eine leere Eispackung mit Deckel aus Plaste, 2 Buntstifte, große dicke Gummis, evtl. Tuschfarbe
Schneidet zunächst mit einem spitzen Messer ein großes rundes Loch in den Deckel. Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt die Schachtel und den Deckel mit Tusche anmalen – die Farbe dann gut trocknen lassen. Spannt als letztes die Gummis längs über die Eisschachtel, sodass sie über der ausgeschnittenen Öffnung verlaufen. Schiebt je einen Stift vor und hinter das Loch unter die Gummis, sodass diese den gleichen Abstand vom Loch haben. Jetzt könnt ihr munter loszupfen!
Ihr benötigt dazu: eine Pappröhre (z.B. von einer leeren Rolle Alufolie oder Klopapier), Reis oder Linsen oder Erbsen, Tonpapier, Schere, Kleberviele circa 3cm lange Nägel
Stellt zuerst eure Rolle auf das Tonpapier und zeichnet einmal rund herum. Zeichnet per Hand einen circa 1-2 cm größeren Kreis um den ersten und schneidet dann entlang der Linie des größeren Kreises aus. Schneidet nun vom Rand des größeren Kreises zum Rand des kleineren Kreises senkrecht in das Papier in circa 1 cm Abständen und legt den Papierkreis anschließend auf eine Ende eurer Rolle. Klebt die Füßchen an der Rolle fest. Ihr könnt die Rolle anschließend mit den Erbsen, Linsen, Reis oder kleinen Steinchen befüllen und die zweite Öffnung der Rolle genau wie die erste verschließen. Ihr könnt, wenn ihr möchtet, noch buntes Tonpapier um die fertige Rolle kleben oder sie bemalen. Wenn ihr eine Rolle mit fester Pappe und einem kleineren Umfang habt, z.B. von Alufolie, dann könnt ihr von außen auch noch in unregelmäßigen Abständen kurze Nägel in die Rolle drücken, so, dass sie nicht mehr herausschauen. Die Abstände zwischen den Nägeln sollten dem Füllmaterial erlauben, an ihnen vorbei zu rieseln. Baut ruhig Rasseln verschiedener Größe und mit verschiedenen Füllungen und testet ihren unterschiedlichen Klang.
Bitte achtet darauf, dass die Enden gut verschlossen sind – Kleinteile bergen eine Erstickungsgefahr!
Wir wünschen euch ein lautes und chaotisches Musizieren 😉
Euer Team des Shehrazad
Bild von Ciruconicusso
Liebe Mamas,
wir wollen euch heute noch einmal auf eine tolle Aktion aufmerksam machen, an der ihr mit euren Kindern teilnehmen könnt. Auch, wenn sie noch kleiner sind!
Vielleicht ist euch bei einem Spaziergang schon einmal eine Steinchen-Schlange am Wegesrand aufgefallen? Überall in Deutschland bemalen Kinder gerade Steine farbenfroh, um sie dann an einzelnen Stellen gesammelt auszulegen.
Wer bei seinem Spaziergang vorbei geht, kann die kleinen Kunstwerke bewundern, einen eigenen Stein dazu legen und ein paar Tage später staunen, um wie viele Steinchen die Schlange mittlerweile gewachsen ist. Falls es in eurer Nähe noch keine Steinschlange gibt, eröffnet einfach selbst eine! Bastelt dazu ein kurzes Hinweisschild, dass die Steinchen nicht zum Mitnehmen, sondern zum Bestaunen für alle Kinder sind. Und dann schaut einfach, was passiert.
Wie immer könnt ihr uns per Mail erreichen unter shehrazad@neukoelln-jugend.de
Wir freuen uns auf eure Post!
Alles Liebe, euer Team des Shehrazad
Liebe Mamas,
leider haben die öffentlichen Bibliotheken noch immer geschlossen. Seid ihr auf der Suche nach neuen, spannenden Geschichten? Ihr könntet euch die Zeit vielleicht auch mit einer Bilder-Buch-App vertreiben. Eine möchten wir euch heute vorstellen:
Der französische Illustrator Vincent Godeau hat eine minimalistische Szenerie einer zweidimensionalen Stadt geschaffen. Hier könnt ihr gemeinsam mit euren Kindern allerhand Spannendes entdecken. Es gibt jede Menge lustige Animationen zu erkunden. Dazu könnt ihr eine „Lupe“ in der App verwenden, mit der ihr in Nachbarhäuser oder hinter Bäume schauen könnt. Vielleicht könnt ihr euch auch lustige Geschichten für eure Kleinen ausdenken zu dem, was ihr findet!
Viel Spaß beim Entdecken dieses interaktiven Bilderbuches!
Euer Team des Shehrazad
Hide & Seek City findet ihr im Google Play-Store für Android für 1,49€.
Liebe Mamas,
zugegeben, Ostern ist ja noch gar nicht sooo lange her. Und ja, wir haben alle noch ziemlich viele Süßigkeiten zu Hause. Aber für kleine, süße Schoko-Muffins ist doch eigentlich immer die richtige Zeit, oder?
Wir haben heute ein wirklich kinderleichtes Rezept zum gemeinsamen Backen mit euren Kindern. Es ergibt etwa 10 wirklich sehr leckere Muffins und das Beste: Ihr benötigt nur drei Zutaten! 🙂
Man nehme:
100g Mehl
3 Eier
200g Schokoaufstrich eurer Wahl (kann, muss aber nicht Nutella sein)
Ja, und das war´s auch schon. Ehrlich! Ihr könnt alles mit dem Mixer in einer Schüssel verrühren. Anschließend füllt ihr die Teigmasse in Muffin-Förmchen. Zum Schluss das Allerwichtigste beim Backen mit Kindern: Lasst sie die Teigschüssel auslöffeln oder die Mixstäbe abschlecken. Super wäre, wenn der Mixer dazu ausgeschalten ist 😀 Im Ernst, die Teigreste (nicht den ganzen Teig mit rohen Eiern…) zu naschen, ist das Beste am Backen. Das ändert sich eigentlich auch nicht, egal, wie alt eure Kinder sind 🙂
Anschließend backt ihr die Muffins bei ca. 175 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten. Zwischendurch könnt ihr mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig in der Mitte schon durchgebacken ist.
Man könnte den Teig vor dem Backen auch verfeinern mit Apfelstückchen, Kokosraspeln, gehackten Mandeln, (wer es noch schokoladiger mag) Schokodrops oder zerkleinerten Schokohasen. Gut, das müsst ihr euch halt überlegen, ob ihr das über´s Herz bringt… 😉
Wir wünschen allen großen und kleinen Naschkatzen gutes Gelingen.
Euer Team des Shehrazad
PS: Wenn ihr mögt, könnt ihr uns gern ein lustiges Foto von euch beim Backen schicken. Per Mail an shehrazad [at] neukoelln-jugend.de
Wir freuen uns!
Liebe Mamas,
heute haben wir eine Idee, die etwas Vorbereitung bedarf. Ihr könnt sie auch zu einem späteren Zeitpunkt ausprobieren, zum Beispiel im Herbst. Größere Kinder können euch beim Bauen und Gärtnern auch schon helfen!
Alle Materialien, die ihr nicht zu Hause habt, sowie die Steingarten-Pflanzen, findet ihr im Baumarkt.
Bitte fragt im Baumarkt unbedingt nach winterharten Pflanzen für einen Steingarten, die nicht giftig für Kinder sind.
Als Erstes benötigt ihr ein Pflanzgefäß. Das kann ein großer Blumentopf, eine alte Blechschüssel oder auch etwas Flaches wie eine ausgemusterte Schublade sein. In den Gefäßboden bohrt ihr mehrere Löcher, durch die überschüssiges Wasser ablaufen kann. Wenn euer Gefäß aus Holz ist, dann tackert von innen Pflanzvlies dagegen, damit das Holz nicht so schnell vermodert. Die unterste Schicht in eurem Steingarten ist die Drainage. Sie erleichtert das Ablaufen des Wassers. Hierzu verwendet ihr Tonscherben (alte zerschlagene Blumentöpfe) oder Bauschutt und größere Kieselsteine. Diese Schicht sollte wenige Zentimeter hoch sein. Darüber breitet eine Kokosmatte, einen Sack oder anderes wasserdurchlässiges Gewebe, damit die Erde nicht in die Zwischenräume der Drainage sickert. Zum Gestalten eures Steingartens könnt ihr jetzt ein paar besonders große Steine im Pflanzgefäß verteilen. Das können Reste von Mauersteinen oder auch besonders schöne Steine aus dem letzten Strandurlaub sein. Jetzt könnt ihr den restlichen Platz mit einer dünnen Schicht Erde füllen. Die Steingarten-Pflanzen sind nährstoffarme Böden gewöhnt. Fertige Blumenerde solltet ihr daher mit ein wenig Sand und Kies vermischen.
Verteilt nun die kleinen Pflänzchen gleichmäßig in eurem Pflanzgefäß. Bei den meisten Pflanzen könnt ihr vorsichtig den Wurzelballen und die Pflanze teilen. Die Pflanzen müssen nicht sehr tief eingepflanzt werden. Es reicht, wenn der Wurzelballen leicht angedrückt und mit Erde bedeckt ist. Ihr könnt die Pflänzchen auch eng an die großen Steine pflanzen. Zum Schluss solltet ihr den kleinen Garten vorsichtig gießen, damit die Pflanzen eingeschwemmt, aber nicht fortgespült werden.
Euer Steingarten benötigt wenig Pflege, wenig Wasser und ist winterfest. Ihr könnt ihn zusammen mit euren Kindern pflegen und bestaunen. Schaut ab und zu, was sich Neues tut!
Bleibt schön neugierig. Wir wünschen euch alles Gute!
Euer Team des Shehrazad
Bild von Macrovector
Liebe Mamas,
wenn ihr mit euren Kindern im Park oder im Wald spazieren geht, nutzt die Gelegenheit gleich für ein lustiges Spiel unterwegs.
Tipp: Falls ihr eine Lupe oder ein Vergrößerungsglas habt, nehmt es unbedingt mit!
Wenn ihr daraus einen richtigen Wettbewerbt macht, könntet ihr zu Hause euren Kindern einen kleinen Preis überreichen.
Ihr könnt auch ein paar Zweige, Blätter oder Steinchen mit nach Hause nehmen und dort ein Waldbild tuschen oder eine Collage kleben.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Sonne tanken!
Viele Grüße, euer Team des Shehrazad
Bild von Brgfx
Liebe Höhlenforscher, Urlauber, Träumer, Entdecker, liebe Buden-Bauer 🙂
…wisst ihr noch, wie schön das früher war, stundenlang sein eigenes kleines Reich einzurichten?
Vielleicht habt ihr ja zu Hause einen großen Karton übrig (zur Zeit kommt der Paketbote ja etwas häufiger… 😉 ), den ihr nicht mehr benötigt. Bevor ihr den jetzt in die Papptonne quetscht: Baut daraus lieber eine tolle Bude mit euren Kindern. Die Größe des fertigen Hauses richtet sich nach der Größe eures Pappkartons.
Ihr könnt euch natürlich auch gern zum Vorlesen mit ins Häuschen falten 😀
Man kann fertig zugeschnittene Sets für diese kleine Papphäuser übrigens auch im Internet bestellen. Die Häuschen kommen dann meist zusammengefaltet als Paket – in einem großen Pappkarton 😉
Wir wünschen euch viel Spaß beim Gestalten und Einrichten und noch mehr Spaß beim Spielen.
Sonnige Grüße, euer Team des Shehrazad
Bild von Freepix
Liebe Mamas,
vor einiger Zeit hatten wir im Shehrazad eine Baby-Disko. Erinnert ihr euch daran, falls ihr dabei wart? Unsere Räume waren voller Mamas und Babys, die im Halbdunkeln Cocktails getrunken und mit ihren Babys im Arm getanzt und gelacht haben. Wir fanden es total toll und haben von euch viel positives Feedback dafür bekommen.
Disko mit euren Babys und kleinen Kindern könnt ihr natürlich auch bei euch zu Hause veranstalten. Eine Schummerlampe oder kleine Lichterketten, ein paar tolle Getränke aus Gläsern mit Strohhalm und eure liebste Musik sollten nicht fehlen. Das kann natürlich eine Playlist mit lustigen Kinderliedern sein, aber ihr könnt euren Kindern auch eure Lieblingsbands vorspielen. Gut, vielleicht nicht jede 😉 Aber wenn die Lieder englisch sind, verstehen die Kleinen die Texte nicht, falls diese im Zweifel nicht jugendfrei sind. Und wenn ihr dazu alle zusammen Luftgitarre spielt oder auf der Couch hüpft, ist das ein Riesenspaß. Auch Babys kann man schon zu eurer Lieblingsmusik schaukeln, vielleicht nicht ganz auf volle Lautstärke aufgedreht 😉
Neben Deutsch-Pop eignen sich zum Beispiel auch Neue Deutsche Welle oder 80er und 90er Musik, je nachdem, worauf ihr als Mamas so Lust habt 😀
Macht eine Familiendisko daraus und singt ohne Scham die Texte falsch und schief mit, Hauptsache, ihr habt alle zusammen Spaß. Singen und Tanzen macht den Kopf frei und baut überschüssige Energie ab. Versucht es mal!
Wir wünschen euch eine gelungene Family-Disko! Falls ihr tolle Lieder-Vorschläge habt, schickt sie uns gern per Mail an shehrazad [at] neukoelln-jugend.de – Wir freuen uns!
Alles Liebe von eurem Team des Shehrazad
„Mama, was können wir spielen?“
„Mamaaaa, mir ist so laaaanweilig…!“
Liebe Mamas,
wer kennt das nicht? So langsam gehen euch die Ideen aus, was ihr mit euren Kindern machen könnt?
Wir haben ein paar Vorschläge für euch!
Geht zu einer Zeit in den Park, zu der nicht so viele andere Leute auch dort sind, zum Beispiel am frühen Vormittag. Und dann sammelt zusammen Blätter, bewundert die Frühlingsblumen und vielleicht auch ein paar vorwitzige Spatzen.
Springt durch Pfützen.
Sammelt Stöckchen, Borke, Blätter und Steine und bastelt daraus zu Hause etwas. (Eine Heißklebepistole hält hier besser als eine Klebestift, aber Vorsicht vor Verbrennungen!)
Sammelt große Steine und bemalt sie zu Hause. Lasst eurer Phantasie freien Lauf. Es gibt dazu eine Aktion in Nord-Deutschland, wo Eltern mit ihren Kindern Steine bunt bemalen und dann als Mutmacher für den nächsten Finder im Park auslegen. Ob ihr eure Steine behaltet oder weiter verschenkt, bleibt natürlich euch überlassen.
Malt mit Kreide auf einen freien Gehweg, den Innenhof oder eine nicht-befahrene Straßenseite. Ihr könnt auch Hüpfekästchen spielen (Wer kennt das noch…? 😀 )
Geht Laufrad, Roller, Fahrrad fahren. Hauptsache, Bewegung an der frischen Luft. Nutzt dazu auch kleine Wege wie zum Beispiel zum Bäcker.
Beobachtet mit euren Kindern nachts den Sternenhimmel.
Pustet Seifenblasen 🙂
Versucht, mit Hilfe von Apps, die Vogelstimmen zu erkennen. Tipp: Der NABU bietet hierfür eine kostenlose App an.
Tuscht ein Bild oder knetet ein Kunstwerk (dazu könnt ihr Knete verwenden oder auch Salzteig).
Lasst eure Kinder eine Bude bauen. Ihr braucht dazu nur Decken und einen Tisch/Wäscheständer/Couch, über die ihr die Decken ausbreitet. In einer Bude spielen ist einfach nur toll und regt die Phantasie an. Lasst die Bude wenn möglich auch ein paar Tage stehen, eure Kinder werden sie immer wieder neu „erfinden“.
Macht ein Picknick im Wohnzimmer. Decke auf den Fußboden, Puppengeschirr und Kekse und los geht´s 😀
Pflanzt mit euren Kindern Kresse und bestaunt sie beim Wachsen. Kresse gelingt wirklich einfach!
Spielt erste Brettspiele mit euren Kindern. DER Klassiker: Mein erstes Obstgarten Spiel. Vielleicht fangt ihr auch erste Puzzles an.
Baut eine Kugelbahn aus leeren Klopapier- oder Küchenpapierrollen. Ihr könnt sie an einer Zimmertür lang herunter führen. Ihr braucht genügend Papprollen, viel Klebeband oder Washi-Tape und eine große Kugel (über 3cm Durchmesser!)
Spielt verstecken mit euren Kindern. Und dann lasst sie gewinnen 🙂
Hört ein tolles Hörspiel zusammen.
Wir hoffen, ein paar der Ideen haben euch angesprochen. Wir freuen uns auf eure Tipps und Erfahrungen.
Lasst es euch nicht langweilig werden und versucht, das Beste aus dieser intensiven Familienzeit zu machen.
Alles Gute wünscht euch euer Team des Shehrazad
Bild von Freepik
Liebe Mamas,
es gibt tolle Ideen, was ihr gemeinsam für Ostern mit euren Kindern basteln könnt. Die Omi freut sich zum Beispiel riesig über einen lieben Brief von euch mit einem Kunstwerk ihrer kleinen Lieblinge.
Noch ein kleiner Tipp: Im Kindergartenalter beschäftigen sich die Kinder gern länger mit einem Thema, das heißt ihr könnt über mehrere Tage verteilt verschiedene Angebote zum Beispiel zum Thema Ostern machen.
Das können auch die Helden beliebter Kinderserien sein oder Themen, für die schon die Eltern in ihrer Kindheit begeisterten, wie zum Beispiel Feuerwehr, Dinos, Märchen.
Wir würden uns wie immer über eure Anregungen und Bilder freuen. Schreibt uns im Kommentarbereich oder sendet uns Fotos der Kunstwerke eurer Kinder an shehrazad [at] jugend-neukoelln.de
Frische Frühlingsgrüße von eurem Team des Shehrazad!
Liebe Mamas von Kindern im Kita-Alter,
es gibt eine tolle Aktion, um eure Kinder jeden Tag ein bisschen auszupowern. Das Team von Alba Berlin bietet jeden Wochentag auf Youtube eine virtuelle Sportstunde für Kinder im Kita- und Grundschulalter an.
Montags bis freitags um 9.00 Uhr startet auf YouTube oder auf der Website von Alba Berlin –> hier <– die „Sportstunde“ mit Emilia und Stefan für Kinder im Kitaalter. Es gibt übrigens auch eine Sportstunde für ältere Kinder.
Kleiner Tipp: Legt euch ein paar Socken bereit. Ihr werdet diesen „Krötenflummi“ für die Sportstunde brauchen, seid gespannt! 🙂
Euer Team des Shehrazad
Bild von Gstudioimagen
Liebe Mamas,
Kinder sind so ein dankbares Publikum. Egal, wie schief ihr singt, sie werden es lieben 😀
Falls ihr euch einen lustigen Nachmittag machen wollt:
Fallen euch noch weitere Kinderlieder ein? Wir freuen uns auf eure Tipps und Anregungen im Kommentarbereich!
Habt einen sonnigen Start in den April,
euer Team des Shehrazad
Bild von Vectorpocket
Liebe Mamas,
falls euch so langsam die Bilderbücher ausgehen… ;o) gibt es hier eine tolle Seite, auf der kostenlos schöne Kinderbücher verfügbar sind. Gemeinsames Lesen fördert die Sprachentwicklung eurer Kinder und ist eine tolle Gelegenheit zum Kuscheln und Abschalten.
Auf www.einfachvorlesen.de findet ihr für verschiedene Altersgruppen (3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre) jeweils drei Buchtipps und jetzt zusätzlich auch noch drei extra Geschichten.
So könnt ihr euch das unfreiwillige zu Hause bleiben auch schön machen. Nutzt diese Pause als ganz besondere Zeit für eure Familie.
Alles Liebe, euer Team des Shehrazad
Liebe Mamas,
gerade jetzt fällt uns schmerzlich auf, wen wir im Alltag vermissen: die Freundinnen und Freunde, die Geschwister und Eltern, die liebe Nachbarin, die nette Frau an der Bäckertheke, die Kinder vermissen ihre Freunde aus Kita und Schule….
Die Gelegenheit ist jetzt gut, neue und alte Wege zu finden, um in Kontakt zu bleiben.
Diese Zeit ist für uns alle nicht leicht und für die Kinder sehr schwer zu verstehen. Gebt ihnen Halt, kuschelt viel gemeinsam und freut euch darauf, eure Lieben bald wieder alle in den Arm nehmen zu können.
Wir wünschen euch viel Kraft dabei.
Euer Team des Shehrazad
Liebe Mamas,
wenn ihr eure Babys und Kleinkinder zu Hause bespaßen möchtet, baut ihnen doch jeden Tag eine neue Krabbelstrecke im im Kinderzimmer auf! Aus leeren Kartons oder dicken Kissen, Zewa-Rollen oder Luftballons könnt ihr verschiedene Stationen oder Spiele-Ecken zum Entdecken und Erkunden gestalten. Viele Haushaltsgegenstände sind super spannend für kleine Eroberer und sie können sich überraschend lange damit beschäftigen. Wir geben euch ein paar Anregungen:
Als "Eselsbrücke" zum Thema Verschlucken: Bis ca. 3 Jahre sind alle Gegenstände kleiner als circa 3,5cm potenziell gefährlich, das entspricht etwa einem Tischtennisball. Also Perlen, Nüsse, Kastanien/Eicheln, Büroklammern, Münzen, kleine Essensbissen wie Weintrauben, Popcorn, Apfelstückchen. Eure Kinder erkunden einfach ALLES mit dem Mund, also habt immer einen Blick auf sie 😉
Wir wünschen euch viel Spaß und einen abwechslungsreichen Tag mit euren Kindern!
Und denkt daran: Ihr leistet jeden Tag Großartiges für eure Familie. Seid stolz auf euch!!!
Bleibt schön gesund,
euer Team des Shehrazad