Shehrazad – Namensgebung

Wieso heißt das Shehrazad Shehrazad?

Bei der Gründung des Shehrazads wurden die ersten Besucherinnen
gebeten, gemeinsam einen Namen für ihren neuen Mutter-Kind-Treff zu
finden und schlugen Shehrazad vor. Wir nutzen den Namen bis heute für
unsere Einrichtung, denn die Mütter von damals haben eine
außergewöhnlich gute Wahl getroffen: Die literarische Figur Shehrazad
besiegt mit ihrem Mut, ihrer Intelligenz und Phantasie Gewalt gegen
Frauen und steht somit für Feminismus und den Zusammenhalt von Frauen
– und das seit über 1000 Jahren!

Shehrazad auf Wikipedia:

Scheherazade (auch Schahrasad oder Schehrezâd, von persisch شهرزاد,
DMG Šahrzād, ‚Tochter des Reiches‘) ist eine der Hauptfiguren aus der
Rahmenhandlung der persischen Geschichten von Tausendundeiner Nacht.
Die Geschichte von Scheherazade und Schahryâr geht auf eine alte
persische Märchensammlung mit dem Namen Tausend Märchen (persisch هزار
افسانه, DMG Hezār Afsāna) zurück.
Scheherazade ist die Tochter des Wesirs des persischen Königs
Schahryâr (persisch شهريار, DMG Šahryār, ‚Freund des Reiches‘), der
von seiner Gemahlin betrogen wurde. Dass sie sich mit einem schwarzen
Sklaven eingelassen hatte, war in seinen Augen ein besonders
schändliches Vergehen. Davon überzeugt, dass es keine treue Frau auf
Erden gibt, fasst Schahryâr den Entschluss, sich nie wieder von einer
Frau betrügen zu lassen. Deshalb heiratet er jeden Tag eine neue Frau,
die er am nächsten Morgen töten lässt.
Um diesem Treiben ein Ende zu bereiten, lässt Scheherazade sich selbst
von ihrem Vater dem König zur Frau geben. In der Nacht beginnt sie,
dem König eine Geschichte zu erzählen, deren Handlung am nächsten
Morgen unterbrochen wird. Neugierig auf das Ende der Geschichte, lässt
König Schahryâr sie am Leben. Unterstützt wird Scheherazade dabei von
ihrer Schwester Dinharazade, die sie jede Nacht um die Fortsetzung der
Geschichte oder um eine neue Geschichte bittet.
Diese Art des Geschichtenerzählens zieht sich über 1001 Nächte hin,
während derer Scheherazade drei Kinder zur Welt bringt. Am Ende ist
König Schahryâr von der Treue seiner Frau überzeugt und von ihrer
Klugheit so beeindruckt, dass er sie am Leben lässt. (Wikipedia
“Scheherazade”, aufgerufen am 28.02.2025)

Shehrazad im Deutschlandfunk:

Sabine Kuechler, Hoerspielredakteurin Deutschlandfunk über Shehrazad

“Sie (Shehrazad) ist die absolute Heldin in diesem Werk (1001 Nacht) –
an Intelligenz & Phantasie dem Herrscher absolut überlegen. Sie zieht
alle Register der Erzählkunst, viel mehr als die Register der Erotik.
Und, wie sie aus einem rachsüchtigen Menschen einen guten Herrscher
macht; das ist schon ein ziemliches Ereignis.” (Sabine Kuechler,
Hoerspielredakteurin, Deutschlandfunk, Kultur und Wissenschaft –
Podcast-Start „1001 Nacht“, 28.02.2025)

Hört gern mal rein:
https://www.deutschlandfunk.de/kultur-und-wissenschaft-podcast-start-1001-nacht-100.html