Tipps, Aktivitäten und mehr

Der offene Treff für 3 – 6 Jährige am Freitag bleibt geschlossen!

Hallo ihr Lieben!

Ganz wichtig, der offene Treff für 3 – 6 Jährige am Freitag den 20.12.2024 und am 27.12.2024 von 17.00 – 18.30 Uhr geschlossen.
Wir sind in der Winterpause.

Ich wünsch euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest (falls ihr feiert) und ein schönes neues Jahr. Wir sehen uns wieder am 03.01.2024.

Mit lieben Grüßen,

Isabelle und das Shehrazad Team

Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Liebe Mamas*, Liebe Kinder 🙂

Hier unsere Öffnungszeiten Dezember 2024 vor Weihnachten und zwischen den Jahren:

An den folgenden Tagen ist das Shehrazad geöffnet:

Sonntag, 15.12.2024 = 15:00 – 18:00 Uhr
Montag, 16.12.2024 = 10:00 – 12:30 Uhr und 14:00 16:15 Uhr
Donnerstag, 19.12.2024 = 10:00 – 12:30 Uhr
Montag, 23.12.2024 = 10:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:15 Uhr
Montag, 30.12.2024 = 10:00 – 12:30 und 14:00 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 = 10:00 – 12:30 Uhr
Freitag, 03.01.2025 = 17:00 – 18:30 Uhr

An den folgenden Tag bleibt das Shehrazad geschlossen:

Freitag 20.12.2024 (der offene Treff für 3 – 6 Jährige, 17.00 – 18.30 Uhr bleibt geschlossen)
Dienstag 24.12.2024
Mittwoch 25.12.2024
Donnerstag 26.12.2024
Freitag 27.12.2024
Dienstag 31.12.2024
Mittwoch 01.01.2025

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Euer Shehrazad Team

Wochenprogramm ab September 2024

Liebe Mütter,

hier findet ihr unsere Wochenprogramm ab September 2024

Für ALLE Angebote außer den Offenen Treffs (Montag, Mittwoch, Donnerstag) und dem Bastelangebot der Stadtteilmütter sind Anmeldungen erforderlich.

Anmeldungen unter:   shehrazad@neukoelln-jugend.de    /     030- 568 26 251

Wir freuen uns sehr auf euch!

Das Shehrazad 🙂

 

 

 

Ein Eltern Familien Netzwerk Berlin

Liebe Alleinerziehende,

In Neukölln ist nahezu jede dritte Familie “Alleinerziehend”, das heißt, ein Elternteil kümmert sich überwiegend um das Wohlergehen des Kindes / der Kinder. Wer selbst Kind/er hat oder bei Verwandten / Bekannten erlebt, was das Leben mit Kindern bedeutet, kann sich gut vorstellen, welche Herausforderungen alleinerziehende Eltern zu bewältigen haben.

Alleinerziehende erleben (wie alle Eltern) viele wunderbare und das Leben bereichernde Momente, lieben ihre Kind/er und stellen sehr oft eigene Ansprüche und Wünsche zurück, damit es den Kind/ern gut geht und sie behütet, umsorgt und unbeschwert aufwachsen können.

Seit 1. Januar 2023 gibt es die Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende in Neukölln. Sie bietet einen vertraulichen Raum, um über Sorgen und Fragen anonym sprechen zu können auf Deutsch, Englisch oder Russisch.

Die Themen der Erstinformation und Verweisberatung setzen sich zusammen aus:

  • finanzielle Ab- und Grundsicherung (Bürgergeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag, Entlastungsbeitrag, Wohngeld)
  • gesellschaftliche Teilhabe & Austausch (Berlinpass, Berliner Familienpass, Bildungs- und Teilhabepaket, spezielle Angebote für Alleinerziehende wie Selbsthilfegruppen & Austauschtreffen)
  • Kinderbetreuung (Kita-Platz-Suche, ergänzende Kinderbetreuung, unterstützende Begleitung/Betreuung in besonderen Situationen, Pat:innen-Projekte)
  • Medizinische Versorgung (ganzheitliche medizinische Versorgungszentren, Frauen*gesundheit, Haushaltshilfen in gesundheitlich besonders belastenden Situationen)
  • Häusliche Gewalt (Verweisberatung zu psychosozialen Beratungsstellen, Erziehungs-/Anti-Gewaltberatungsstellen)

Um Alleinerziehende* wohnortnah zu erreichen und den Zugang zu erleichtern, bietet die Anlaufstelle mobile Beratung an verschiedenen Standorten im Bezirk an, sowie Telefon- und Onlineberatung.

Kontakt:

Briesestr. 15, 12053 Berlin, nähe U7 Karl-Marx-Straße

Tel: 0151 148 66 423

Mail: alleinerziehend@skf-berlin.de

Website: https://alleinerziehende-neukoelln.net/

SchreiBabyAmbulanz für Eltern und Babys

Schreibaby – Ambulanz im Nachbarschaftsheim Neukölln 

Die Schrei – Baby – Ambulanz bietet individuelle und kostenfreie Unterstützung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (bis zu Vollendung des 3. Lebensjahrs), bei Schrei-, Schlaf und Fütterungsproblemen. Auch als Schwangere können Sie sich an unsere SchreiBabyAmbulanz wenden, insbesondere, wenn Sie infolge von traumatischen Vorerfahrungen oder gesundheitlichen Störungen belastet sind.

Durch Gespräche, und vor allem durch Beruhigungs- und Entspannungsmethoden aus dem körpertherapeutischen Bereich erhalten Sie zeitnah Hilfe von einer unserer Krisenbegleiterinnen. Die Krisenbegleitung umfasst in der Regel 3 – 10 Sitzungen und wird an Ihre und an die Bedürfnisse Ihres Babys angepasst. Die Krisenbegleiterin berät und vermittelt bei Bedarf in weiteren Hilfsangebote im Sozialraum.

FABIZ-Familienbildungszentrum im Nachbarschaftshaus am Körnerpark (2.OG)
Schierker Straße 53b
12051 Berlin

Terminvereinbarung unter:

sba@nbh-neukoelln.de

oder telefonisch unter 0174-77 56 267 (Janine Krupp)

oder 0152-53 91 79 77 (Julia Gaasch)

kostenfrei

Offener Treff am Montag von 14.00 Uhr – 16.15 Uhr

Ab Montag den 11.11.2024 bieten wir unseren offenen Treff für Mamas und eure Kinder auch von 14.00 Uhr – 16.15 Uhr an. Zielgruppe sind hier die 0 – 3 Jährigen.

In unseren gemütlichen Räumen könnt ihr Mütter* euch austauschen, vernetzen und Tee trinken, während eure Babys und Kinder spielen und die kingerechten Räume erkunden können.

Bei Bedarf können unsere Mitarbeiterinnen zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel der kindlichen Entwicklung, dem Kitabeginn und -Eingewöhnung, Mediennutzung, Sprachförderung und Schwierigkeiten in der Erziehung und in der Familie beraten.

Wir sind auch ansprechbar für die Angebote der anderen Familienzentren in Neukölln und mit diesen gut Vernetzt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt gerne einfach vorbei.

Wir freuen uns auf euch!

Offener Treff für Mütter & Kinder (3 – 6 J.)

Ab Freitag, den 1. November 2024, startet unser wöchentlicher Offener Treff für Mütter* und ihre Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren! Jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr könnt ihr ohne Anmeldung vorbeikommen. Schnappt euch eine Tasse Tee, tauscht euch aus und vernetzen euch, während eure Kinder in unseren kindgerechten Räumen spielen und Neues entdecken.

Bei Bedarf können unsere Mitarbeiterinnen zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel der kindlichen Entwicklung, dem Kitabeginn und -Eingewöhnung, Mediennutzung, Sprachförderung und Schwierigkeiten in der Erziehung und in der Familie beraten.

Kommt einfach vorbei – wir freuen uns auf euch!

Morgenkreis am Montag und am Mittwoch

Ab Montag, den 14. Oktober 2024, laden wir (Giesela und Isabelle) euch herzlich zu unserem Morgenkreis ein! Während des offenen Treffs für Mütter & Kinder treffen wir uns jeden Montag und Mittwoch von 10:15 bis 10:30 Uhr zu einer gemeinsamen Runde. Wir werden zusammen singen, Rituale aufbauen, Fingerspiele lernen und jede Menge Spaß haben.

Für dieses Angebot ist keine Anmeldung nötig 😉

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

 

Mutter-Kind Tanz & Bewegung 3 – 6 Jahre

Liebe Mamas*!

Wir haben freie Plätze in den Mutter*- Kind Tanzkursen am Mittwoch.

Kreativer Kindertanz heißt in erster Linie die Bewegungsfreude zu  nutzen um  darauf eingehend diese aufbauend zu fördern.  Mit  Tanz und Bewegungsspielen werden die Kinder, wird das Kind  in die Welt des Tanzes hineingeführt. Mit Übungen,  in spielerischer Ansprache,  werden die Haltung, der Rhythmus und die Motorik  angesprochen und gefördert.

Tanz mit  Spaß und der Einsatz von  verschiedenen  Materialien (Tuch, Seil, Kuscheltier) regt die Fantasie an und geht auf die Ästhetik und Feinmotorik  ein. Auch als Eltern-Kind Kurs gedacht in denen wir gemeinsam viele Tanzmomente erleben.

Stina Bartels ist Tanzpädagogin. Sie unterrichtet Modernen & Zeitgenössischen Tanz, TanzImprovisation, Kindertanz und Yoga.

Wann: Mittwochs

16:00 – 16.40 (3 Jahre)
16.45 – 17.25 (4 Jahre)

hier gibt´s freie Plätze!

17.30 – 18.15 (5 – 6 Jahre)

hier gibt´s freie Plätze!

Anmeldung unter :

E-Mail: stina-bart@gmx.de oder unter shehrazad@neukoelln-jugend.de

 

Bis bald !

 

Bewegung und Entspannung für Mütter mit Babys

In diesem Kurs finden Mütter mit ihren Babys eine ausgeglichene Mischung aus Bewegung und Entspannung.

Wir richten unsere Aufmerksamkeit besonders auf das Zentrum, d.h. das Beckenboden
und die Bauchmuskeln sowie auf beanspruchte Muskulatur durch das Tragen und Stillen
des Babys: Rücken, Schulter, Nacken, Handgelenke, aber auch Beine oder Augen.
Gemeinsam üben die Mütter auch Möglichkeiten der Entspannung und der Regeneration,
auch mit Baby; so dass sie nicht nur gestärkt sondern auch etwas gelassener ihren
Familienalltag Alltag erleben können.


Sandra Moreno Mammel ist in einer deutsch-kubanischen Familie auf Kuba
aufgewachsen. In Berlin studierte sie Musik- und Medienwissenschaften sowie
Interkulturelle Fachkommunikation; ist außerdem ausgebildete Yogalehrerin (mit
verschiedenen Weiterbildungen u.a. Schwangeren- und Mama Yoga), Musiktherapeutin
und Heilpraktikerin für Psychotherapie.


Sie hat zwei Kinder und eine große Familie, versteht sich selbst als Generations- und
Kulturbrücke und arbeitet gerne mit Menschen in den verschiedensten Lebensabschnitten
mit Freude, Respekt und Wertschätzung.

 

@regenerationmovesound
+4917661723300

Singen wir die Vögelein, tantzen wie die Kätzchen

In diesem Kurs erlernen wir spielerisch alte und neue Kinder – und Volkslieder.

Wir reisen anhand einer Geschichte von Lied zu Lied, verwandeln uns in Esel, Bären, Riesen und Zwerge, wir steigen in musikalische Züge und schwingen uns auf Liederpferde und begrüßen und feiern die Jahreszeiten wie gute Freunde mit Gesang.

Wir tanzen beim Singen und begleiten uns mit Finger- und Klatschspielen. Wir singen manchmal zweistimmig und im Kanon – das macht Freude und ist leichter als man denkt!
Wer Interesse und Lust hat, ist jederzeit herzlich eingeladen, an diesem Kurs teil zu nehmen.

Wir singen immer montags von 16:15 – 17:45 Uhr im  Shehrazad.

Der Kurs ist für Kinder von 3 bis 6 Jahre alt offen!

Kursleitung:

Eva – Sibille Roth,
Opernsängerin mit langjähriger Theaterpraxis, Theatermacherin in der freien Szene,
Kursleiterin mit vielfältigen pädagogischen Erfahrungen, Autorin eines Kinder – Lieder – Hörspiels („Katerwecker“) und nicht zuletzt Mutter zweier wunderbarer erwachsener Kinder.

Kontakt:       Tel.: 01637492458       Mail: email-sibille@gmx.de

Mutter-Kind Leseecke

Liebe Mamas,

im Shehrazad haben wir auch eine Leseecke. Ihr könnt gerne bei eurem Besuch ins Shehrazad mit euren Kindern die Welt der Bücher entdecken und tolle Geschichten vorlesen.

Wir freuen uns auf euch!

 

App Gesundes Neukölln

Liebe Mamas,

die ersten Lebensjahre eurer Kinder sind besonders prägend und wichtig für die Zukunft eurer Kleinen. Wer liebevoll aufwächst kann später leichter Krisen überwinden und findet schnell Vertrauen zu anderen Menschen. Daher ist eine frühe Unterstützung entscheidend und bewahrt die Kinder vor negativen Entwicklungen.

Gesundes Neukölln

Das Bezirksamt Neukölln hat eine App entwickelt für Schwangere und Familien aus Neukölln. Diese möchten wir euch gerne vorstellen. Die App heißt:  „Gesundes Neukölln“ und ist für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren. Die App soll dir und deinem Kind helfen passende Angebote zu finden. Auf der App findet ihr eine große Karte, diese hilft euch den Weg zu eurem Angebot zu finden. Außerdem habt ihr auf der App eine Kategorie: Meine Termine, dort könnt ihr Termine für eure Kinder eintragen und habt somit einen besseren Überblick.

Ihr findet Angebote zum Thema: Beratung, Unterstützung und Hilfe, Bildung, Musik und Kultur, Freizeit, Sport und Bewegung, Gesundheit, Informationen und Austausch, Familiengutscheine und Suchtprobleme und seelische Probleme. Eine Kita-Navigator findet ihr auch, dort könnt ihr nach Kitaplätzen ausschau halten. Zusätzlich könnt ihr euch informieren zum Thema Finanzen (Mutterschaftgeld, Kindergeld, Wohngeld etc.) und findet die richtigen Ansprechpartner für euch.

Die App ist für Schwangere und Familien kostenfrei – iOS und Android.

Wenn ihr Lust habt, dann ladet euch die App doch mal runter. Wir freuen uns, wenn wir euch weiter helfen konnten

Euer Shehrazad-Team

WhatsApp-Gruppe für Mamas

Liebe Mamas,

es ist wichtig in diesen Zeiten, Kontakte zu knüpfen und füreinander da zu sein.

Wir laden alle Mamas herzlich ein, an unserer Whatsapp-Gruppe teilzunehmen,  die andere Mamas kennen lernen möchten.

Bitte schreibt uns eine Email  shehrazad@neukoelln-jugend.de mit eurer Telefonnummer und wir fügen euch der Whatsapp-Gruppe hinzu.

Ihr seid nicht alleine 🙂

Euer Shehrazad-Team

 

Bild von Freepik

Spiel, Bewegung und Musikgarten

In den ersten Lebensjahren lernen Kinder so viel und schnell wie später nie wieder in ihrem Leben. Viele wichtige Grundlagen für die spätere Entwicklung und das Lernen mit allen Sinnen werden in der frühen Kindheit gelegt.

Wir erlernen mit unseren Kindern musikalisch zu kommunizieren und zu spielen. Spiel ist die „Arbeit“ des Kindes. Musikalisches Spiel bedeutet Rhythmus und Melodie als Interaktion. Je nach Altersgruppe bieten wir unterschiedliche Angebote an.

Unsere Kinder haben Zeit, sich an motorisch anregenden Geräten auszuprobieren: zu klettern, sich durch Tunnel zu wagen und und mutig lustvoll die schräge Holzebene per Popo, auf dem Bauch oder gar laufend zu bewältigen.

„Noch mal!“

Kursleiterin:  Ulrike Mierau, Dozentin für Spiel und Bewegung, Dipl.-Pup., Musikgarten- Kursleiterin

Anmeldungen unter:

ulrike@mierau.eu

Musik an, Welt aus

bild by Freepik

Hallo ihr Lieben,

Heute keine gute Laune? Auch solche Tage gibt es. Wisst ihr was dagegen hilft?

MUSIK!…

 

Habt ihr heute gesungen und getanzt? nein? na dann mal los…  Sucht eure Lieblingsmusik raus und los geht´s. Ihr werdet sehen, danach fühlt ihr euch besser. Vielleicht kreiert ihr eure eigene Choreografie. Das wird lustig…:)

Ihr könnt auch mal Kinderlieder aus anderen Kulturen entdecken, und vielleicht sogar mitsingen?..

Ein Kinderlied aus Nepal fängt so an:

Chin Chin garne baja
Dulahi ko raja
Gham pani pareko aaja ramro din re
Aju hamro behula ko bihe hune din re

Tipp: auf YouTube gibt es Kinderlieder aus aller Welt

„Lullabies from around the world“ Lieder für Kinder von Nepal bis Kongo. In jeder Kultur der Welt gibt es Eltern die schöne Lieder mit ihren Kindern singen, sehr spannend. Jedes Lied hat auch sehr schön gemalte Bilder:

Viel spaß beim Entdecken !

Euer Team des Shehrazad

Finanzielle Unterstützung in der Corona-Zeit

Liebe Mamas,

Das Lockdown erleben alle Familien unterschiedlich. Zudem kann es auch zu viel Stress kommen, wenn die Grundbedürfnisse nicht einigermaßen abgedeckt sind. Auf der Webseite des Familienportal könnt ihr alle finanzielle Unterstützungen und Hilfe finden.

Alle diese Themen werden besprochen:

  • Elterngeld;
  • Kinderzuschlag;
  • Entschädigung für erwerbstätige Eltern bei fehlender Kinderbetreuung;
  • Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
  • Rückerstattung von Elternbeiträgen aufgrund der Kitaschließungen
  • Kurzarbeitergeld
  • Mutterschaftsleistungen während der Kurzarbeit
  • Hilfe in Krisen; usw.

Bitte schaut euch die Webseite an und bei Fragen sind wir gerne für euch da und unterstützen euch durch diese schwierigen Zeiten!

Eures Shehrazad-Team

 

Yogavideos für Kinder

Liebe Mamas,

Das gemeinnütziger Verein Moment Mal organisiert soziale Yogaprojekte für Kinder. Durch ihre Kurse möchten sie die Kinder körperlich, emotional und geistig stärken. Damit Kinder weiterhin aktiv im Lockdown bleiben können, entspannen können und lernen, besser mit der schwierigen Situationen umzugehen gibt es eine Reihe von Yogavideos für Kinder, die Kinder (zusammen mit den Eltern) bequem von zu Hause aus machen können. Die Videos sind alle hier zu finden und werden regelmäßig erweitert:

momentmal Kinderyoga

Viel Spaß an eurch und eure Kinder!

 

Namaste

Das Shehrazad-Team

 

Bild von Freepik

Bilderbuch-App für die Kleinsten

Liebe Mamas,

leider haben die öffentlichen Bibliotheken noch immer geschlossen. Seid ihr auf der Suche nach neuen, spannenden Geschichten? Ihr könntet euch die Zeit vielleicht auch mit einer Bilder-Buch-App vertreiben. Eine möchten wir euch heute vorstellen:

Hide & Seek City

Der französische Illustrator Vincent Godeau hat eine minimalistische Szenerie einer zweidimensionalen Stadt geschaffen. Hier könnt ihr gemeinsam mit euren Kindern allerhand Spannendes entdecken. Es gibt jede Menge lustige Animationen zu erkunden. Dazu könnt ihr eine „Lupe“ in der App verwenden, mit der ihr in Nachbarhäuser oder hinter Bäume schauen könnt. Vielleicht könnt ihr euch auch lustige Geschichten für eure Kleinen ausdenken zu dem, was ihr findet!

Viel Spaß beim Entdecken dieses interaktiven Bilderbuches!

Euer Team des Shehrazad

Hide & Seek City findet ihr im Google Play-Store für Android für 1,49€.

Wie man die Zeit zu Hause auch nutzen kann

Liebe Mamas,

einige von euch arbeiten noch in ihren Betrieben oder im Homeoffice, andere verbringen die Zeit mit ihren Kindern zu Hause.

Wer von euch die Kapazitäten dazu hat, kann diese Pause auch dazu nutzen, sein Leben im wahrsten Sinne des Wortes zu entrümpeln.

Vielleicht habt ihr ja Zeit für einen Frühjahrsputz oder zum Fensterputzen.

Vielleicht macht ihr auch euren Balkon frühlingstauglich und pflanzt gemeinsam neue Blümchen.

Manche nutzen die Zeit auch, um in der Wohnung die Möbel umzustellen oder eine zum Beispiel eine Lese-Ecke neu zu gestalten.

Oder ihr entrümpelt mit euren Kindern das Kinderzimmer und sortiert zu klein gewordene Klamotten und nicht mehr beachtetet Spielsachen aus. „Weniger ist mehr“ ist hier das Motto. Zum Einen gewinnt ihr Platz zum Spielen, zum Anderen freuen sich Tausch-Läden über eure Spenden.

Ihr könnt auch mit gutem Beispiel voran gehen und euch mutig an eure Schuh- und Kleiderschränke stellen. Dann können die Kinder sogar mit den aussortierten Klamotten eine Runde Laufsteg spielen, bevor ihr sie zum Second-Hand-Laden bringt.

Auch hier lauern viele nicht mehr benötigte Dinge zum Ausmisten: Den Keller oder den Dachboden, das alte Bücherregal (hier bieten sich öffentliche Bücher-Boxen an!) oder diverse Sammlungen kann man gelegentlich mal ausmisten. Auch abgelaufene Medikamente in eurer Hausapotheke (Achtung! Nicht in Reichweite von Kindern!!!), Küchenutensilien, vollgestopfte Schlafzimmer oder – Achtung, Challenge – überflüssige Deko oder Wohnaccessoires. Schafft ihr es, auch hier auszumisten? Ihr befreit euch dabei von zum Teil unnötigem Ballast.

Ihr habt es verdient, euch nur mit Sachen

zu umgeben, die euch Freude bereiten.

Wir wünschen euch viel Erfolg! 😀

Euer Team des Shehrazad

Zusammen singen

Bild von Gstudioimagen

Liebe Mamas,

Kinder sind so ein dankbares Publikum. Egal, wie schief ihr singt, sie werden es lieben 😀

Falls ihr euch einen lustigen Nachmittag machen wollt:

Nichts macht so schnell gute Laune

wie gemeinsam singen.

  • Wenn ihr eine Konsole zu Hause habt, spielt Let´s Sing oder SingStar zusammen. Ihr werdet euch kugeln vor Lachen 🙂
  • Falls ihr nicht mehr ganz so textsicher seid, schaut mal auf  www.singkinderlieder.de – hier sind Texte und kurze Videos für die Melodien eingestellt. Die Auswahl ist wirklich riesig.
  •  Youtube und Spotify bieten unendlich viele Lieder an, die zum Mitsingen anregen. Vielleicht haben eure Kinder ja auch schon Lieblingslieder, nach denen ihr suchen könnt.
  •  Am schönsten sind manchmal einfach die guten, alten Kinderlieder, kramt doch mal in eurer Erinnerung ;o)

Ein paar Beispiele für Lieder, die euren

kleinen Kindern viel Spaß machen, wären:

  • Lalelu, nur der Mann im Mond schaut zu
  •  Backe, backe Kuchen
  •  Hoppe, hoppe Reiter (das macht als Kniereiter-Spiel besonders viel Spaß)
  •  Bruder Jakob
  • Aramsamsam
  • Auf einem Baum ein Kuckuck saß
  •  Hampelmann-Lied
  • Unterschied-Lied
  • Fähnchenlied

Fallen euch noch weitere Kinderlieder ein? Wir freuen uns auf eure Tipps und Anregungen im Kommentarbereich!

Habt einen sonnigen Start in den April,

euer Team des Shehrazad

 

Lesen und lesen lassen

Bild von Vectorpocket

 

Liebe Mamas,

falls euch so langsam die Bilderbücher ausgehen… ;o) gibt es hier eine tolle Seite, auf der kostenlos schöne Kinderbücher verfügbar sind. Gemeinsames Lesen fördert die Sprachentwicklung eurer Kinder und ist eine tolle Gelegenheit zum Kuscheln und Abschalten.

Auf www.einfachvorlesen.de findet ihr für verschiedene Altersgruppen (3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre) jeweils drei Buchtipps und jetzt zusätzlich auch noch drei extra Geschichten.

Macht es euch auf der Couch, im Bett

oder im Kuschelsessel gemütlich und los geht´s !

So könnt ihr euch das unfreiwillige zu Hause bleiben auch schön machen. Nutzt diese Pause als ganz besondere Zeit für eure Familie.

Alles Liebe, euer Team des Shehrazad

In Kontakt bleiben

Liebe Mamas,

gerade jetzt fällt uns schmerzlich auf, wen wir im Alltag vermissen: die Freundinnen und Freunde, die Geschwister und Eltern, die liebe Nachbarin, die nette Frau an der Bäckertheke, die Kinder vermissen ihre Freunde aus Kita und Schule….

Die Gelegenheit ist jetzt gut, neue und alte Wege zu finden, um in Kontakt zu bleiben.

Wie könnt ihr zur Zeit im Gespräch bleiben,

wenn ihr eure Lieben nicht sehen könnt?

  • Ganz alter Hut: Schreibt eine Postkarte oder malt mit euren Kindern ein Bild. Bastelt eine Kleinigkeit, steckert etwas mit Bügelperlen, legt ein Foto von euch dazu, … Und dann schickt ihr Oma und Opa einen lieben Brief. Das beschäftigt die Kinder zu Hause :o) und ihr habt einen kleinen Spaziergang zum gelben Briefkasten. Über eine Überraschung im Briefkasten freut sich jeder. Auch die Kita- und Schulfreunde freuen sich über Post.
  •  Nicht mehr wegzudenken: Ruft einfach mal an! Wer Video-telefonieren kann, noch besser. Kinder verstehen das ab circa 3 Jahren und freuen sich riesig darüber, ein liebes Gesicht mal wieder zu sehen.
  •  Was auch eine Freude bereitet: Versendet kurze Videos über z.B. WhatsApp an die Familie. Wie ihr zusammen auf der Couch hoppst oder ein lustiges Lied singt. Das ist mega süß und zaubert allen ein Lächeln auf die Lippen. Vielleicht richtet ihr auch einen extra Chat ein, um euch mit bestimmten Herzensmenschen auszutauschen.
  •  Wenn ihr im Supermarkt oder beim Bäcker seid: Sagt der lieben Verkäuferin einfach Danke für ihre Arbeit. Das tut gut.
  •  Eine tolle Aktion für Kinder: #regenbogengegencorona – Malt einen großen Regenbogen und hängt ihn in euer Fenster. Diese Aktion läuft gerade weltweit und soll Kindern Mut machen. Die Kinder können zuerst zu Hause ein kleines Kunstwerk zaubern. Beim Spazierengehen können sie dann die Regenbögen in den Fenstern anderer Familien bewundern. Einen kurzen Artikel und eine Vorlage dazu findet ihr hier.

Diese Zeit ist für uns alle nicht leicht und für die Kinder sehr schwer zu verstehen. Gebt ihnen Halt, kuschelt viel gemeinsam und freut euch darauf, eure Lieben bald wieder alle in den Arm nehmen zu können.

Wir wünschen euch viel Kraft dabei.

Euer Team des Shehrazad

Entdecker-Parcours für zu Hause

Liebe Mamas,

wenn ihr eure Babys und Kleinkinder zu Hause bespaßen möchtet, baut ihnen doch jeden Tag eine neue Krabbelstrecke im  im Kinderzimmer auf! Aus leeren Kartons oder dicken Kissen, Zewa-Rollen oder Luftballons könnt ihr verschiedene Stationen oder Spiele-Ecken zum Entdecken und Erkunden gestalten. Viele Haushaltsgegenstände sind super spannend für kleine Eroberer und sie können sich überraschend lange damit beschäftigen. Wir geben euch ein paar Anregungen:

  • Leere Plaste-Flaschen mit großen Öffnungen (z.B. Smoothie-Flaschen) könnt ihr - ausgespült und getrocknet - mit kleinen Gegenständen befüllen wie Klammern, Knöpfen, Perlen. Ihr könnt auch Linsen, Reis, Bohnen oder Glasmurmeln einfüllen. Wichtig ist nur, die Flasche wirklich fest zu verschrauben. Bei Kleinteilen droht sonst Erstickungsgefahr!
  •  Von Babybrei-Gläsern könnt ihr die gereinigten Deckel sammeln und sie in einer Schüssel zum Erkunden hinstellen.
  •  Alles, was Geräusche macht, ist spannend für die Kleinen: ein Schneebesen, in den ihr das Innere eines Überraschungseis geklemmt habt, Kochtöpfe, Plastegeschirr, Kochlöffel aus Holz, ...
    •  Knisternde Sachen sind auch spannend (z.B. Taschentuchpackungen, Knisterfolie) - bei Plastikfolien (z.B. auch Luftballons) müsst ihr aber immer darauf achten, dass euer Schatz kein Stückchen mit seinen Mausezähnchen abbeißt 😉
  •  Auch Sachen aus der Natur sind immer ein tolles Erlebnis für Kinder: große Kienzapfen, Holzstückchen, Blätter, große Muscheln. Hier bitte auch immer darauf achten, dass eure Kleinen nichts abbeißen bzw. die Teil von ungiftigen Pflanzen stammen.
  •  Und als Letztes: in diesem Alter ist Aus- und wieder Einräumen noch total spannend 🙂 Gebt euren Kindern ein Schrankfach extra gefüllt für sie, das sie nach Herzenslust ausräumen dürfen. Am besten sind die "echten" Haushaltsgegenstände, mit denen ihr auch vor ihren Augen werkelt. Kellen, Brettchen, Plastikschälchen etc.

Als "Eselsbrücke" zum Thema Verschlucken: Bis ca. 3 Jahre sind alle Gegenstände kleiner als circa 3,5cm potenziell gefährlich, das entspricht etwa einem Tischtennisball. Also Perlen, Nüsse, Kastanien/Eicheln, Büroklammern, Münzen, kleine Essensbissen wie Weintrauben, Popcorn, Apfelstückchen. Eure Kinder erkunden einfach ALLES mit dem Mund, also habt immer einen Blick auf sie 😉

Wir wünschen euch viel Spaß und einen abwechslungsreichen Tag mit euren Kindern!

Und denkt daran: Ihr leistet jeden Tag Großartiges für eure Familie. Seid stolz auf euch!!!

Bleibt schön gesund,

euer Team des Shehrazad

Backen mit kleinen Kindern

Lust, gemeinsam zu Backen?

Liebe Mamas,

wenn ihr mit euren Kindern gemeinsam backen möchtet, wir haben hier zwei ganz einfache Rezepte 😀

Und nicht vergessen: Das Beste am Helfen ist, hinterher den Löffel abschlecken zu dürfen. Wisst ihr noch, so, wie früher bei Oma…. 🙂

Viel Spaß gemeinsam wünscht Euch Euer Team des Shehrazad

1) Konfetti-Kuchen

Zutaten

  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 200 Gramm Zucker
  • 5 mittelgroße Eier
  • 150 Milliliter Sonnenblumenöl
  • 180 Milliliter Orangenbrause
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Zuckerguss und bunte Zuckerstreusel zum Dekorieren
  • evtl. geeignetes Obst für den Teig, z.B. Blaubeeren

Zubereitung

  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen.
  • Mehl und Backpulver vermischen. Im Wechsel mit dem Öl unterrühren. Zuletzt die Brause nur kurz unterrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Teig auf dem Blech verstreichen. Optional Blaubeeren in den Teig plumpsen lassen. Kuchen ca. 20-25 Minuten backen und zwischendurch mit einem Holzstäbchen prüfen, wann er durchgebacken ist (wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt).
  • Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss sowie buntem Zucker-Konfetti oder -Streuseln verzieren

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  .. . . . . . . . . . . .

2) Blitzschneller Tassenkuchen mit Schokolade

Zutaten

  • 1 Esslöffel weiche Butter
  • 1 Esslöffel Milch
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 3 Esslöffel Mehl
  •  1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel Schokodrops

Zubereitung

  • Die Butter bei ca. 300 Watt etwa 20 Sekunden in der Mikrowelle schmelzen lassen. Das Behältnis am besten mit einem Tellerchen oder Deckel bedecken, damit das Fett nicht spritzt.
  • Das Ei mit dem Zucker und der Milch in der Tasse ca. 1 Minuten kräftig aufschlagen. Mehl und Backpulver dazugeben, dann Butter ebenfalls kurz unterrühren. Nach Belieben einige Schokodrops mit in den Teig geben.
  • Tassenkuchen bei 800 Watt (bzw. der höchsten Stufe) für nur eine Minute (!) in der Mikrowelle “backen”. Die Zeit kann je nach Gerät und Leistung etwas variieren! Kurz abkühlen lassen, mit einigen Schokodrops garnieren und genießen!

Ihr könnt das Rezept natürlich auch variieren, z.B. mit Kokosraspeln oder gemahlenen Mandeln, Streuseln, Banane (yummy…).

Viele andere tolle Rezepte findet ihr unter anderem hier.

Lasst eurer Phantasie freien Lauf und schickt uns gern auch lustige Fotos von euren Backabenteuern!

Bild von Rawpixel.com

Surfen mit kleinen Kindern

Liebe Eltern,

Kinder sind von Natur aus neugierig und probieren sich aus. Dazu brauchen die kleinen Weltentdecker Anregung und Ermutigung, meistens reichen ihnen Alltagsgegenstände oder ein Ausflug ins Grüne. Zum Ausprobieren und Nachahmen brauchen sie keine Medien wie Fernsehen, Smartphone oder Tablet. Falls ihr doch mit ihnen gemeinsam surfen möchtet, hier ein paar kleinkind-gerechte Websites:

https://www.wdrmaus.de/

https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/

Viel Spaß zusammen wünscht Euch

Euer Team des Shehrazad

Bild von Rawpixel.com