Theaterempfehlung: “Female* Fight Club” im Heimathafen Neukölln

Liebe Mütter,

wir haben ein Theaterstück in Neukölln entdeckt. Es bearbeitet die Themen regretting Motherhood und verwaiste Elternschaft. Beide dieser Themen sind sehr wichtig und werden in der gesellschaftlichen Perspektive auf Mutterschaft und Weiblichkeit ausgeblendet. 

Gisela und Isabelle planen die Vorstellung am Samstag 22.03.2025 privat zu besuchen. Vielleicht sehen wir uns ja vor Ort 🙂  

Theaterempfehlung: “Female Fight Club” im Heimathafen Neukölln – Ein Box – Theaterstück von Pina Kühr und Pan Selle

Es gibt Themen, über die kaum gesprochen wird, obwohl sie viele Menschen betreffen. Das Theaterstück “Female* Fight Club” von Pina Kühr und Pan Selle beschäftigt sich mit zwei davon: “Regretting Motherhood” – also der Reue über die Entscheidung, Mutter zu werden – und “verwaiste Elternschaft“, den Verlust eines Kindes. Diese Themen sind schwer, aber wichtig und betrifft mehr Menschen als man Anfangs annehmen würde:

Studien zeigen, dass 20 % der Eltern in Deutschland sich heute gegen Kinder entscheiden würden, wenn sie die Wahl nochmal hätten. Gleichzeitig sterben jedes Jahr etwa 7.000 Säuglinge. “Female* Fight Club” nimmt diese Realitäten auf und stellt sie in den Mittelpunkt ihres Theaterstücks. “Da ist Wut. Da ist Empörung. Im Boxtraining treffen zwei Frauen aufeinander, die viel zu lange geschwiegen haben: Konni will ihre Wut loswerden, Leo will ihre Wut kennenlernen.”

Warum sollte man sich das anschauen?

“Wir brauchen eine kollektive Kompetenz, um mit Verlusterfahrungen, enttäuschten Lebenshoffnungen und seelischem Schmerz umzugehen. Wir brauchen die Bereitschaft, uns Zeit zu nehmen, wenn ein neues Leben kommt. Und uns Zeit zu lassen, wenn ein neues Leben geht. Das ist im menschlichsten Sinne ein antikapitalistischer Vorgang. Der Female* Fight Club öffnet Räume, in denen über Verschwiegenes gesprochen werden darf, indem die Figuren durch körperliche Aktivierung ihre Sprachlosigkeit überwinden.”

Vorstellungen mit anschließendem Publikumsgespräch finden an folgenden Tagen statt:

  • 22.03.2025
  • 29.03.2025
  • 12.04.2025

Im Anschluss an jede Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Ensemble und Expertinnen. Moderiert von Pina Kühr, bietet dieses Gespräch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über die Themen des Stücks auszutauschen.

Es wird auch auf konkrete Hilfsangebote hingewiesen.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Ort: Heimathafen Neukölln
  • Beginn: 19:30 Uhr
  • Dauer: 2h 30min (inkl. Pause)
  • Alters-Empfehlung: ab 14 Jahren
  • Bestuhlt, freie Platzwahl
  • Tickets: 24,00 Euro regulär, 18,00 Euro ermäßigt

(vgl. https://heimathafen-neukoelln.de/events/female-fight-club/)

Wochenprogramm ab März 2025

Liebe Mamas,

hier ist unser aktueller Wochenplan  ab März 2025.

Für ALLE Angebote außer den Offenen Treffs (Montag, Mittwoch und Donnerstag) und dem Bastelangebot der Stadtteilmütter sind Anmeldungen erforderlich.

Unsere Angebote sind alle kostenfrei auf Spendenbasis.

Anmeldungen unter:   shehrazad@neukoelln-jugend.de    /     030- 568 26 251

Kommt gerne vorbei.

Wir freuen uns sehr auf euch!

Das Shehrazad 🙂

 

Gut zu wissen – Rund ums Shehrazad

Herzlich willkommen! Du bist eine (werdende) Mama und hast vom Shehrazad gehört, bist dir aber nicht sicher, ob du einfach vorbeikommen kannst oder du zu uns passt?  Wir möchten dir hier wichtigen Infos geben, damit du dich bei uns wohlfühlst und dein erster Besuch ganz unkompliziert wird.

Wie kannst du uns erreichen?

Das Shehrazad liegt in Neukölln und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:

  • Mit der U-Bahn: Die U7 bringt dich zur Haltestelle Rathaus Neukölln, von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
  • Mit dem Bus: Die Buslinien 171 und M41 halten ganz in der Nähe.

Kannst du mit einem Kinderwagen kommen?

Ja, natürlich! Wir wissen, dass der Kinderwagen  für viele ein wichtiger Begleiter ist. Deshalb haben wir genügend Platz für bis zu 9 Kinderwägen.

Shehrazad – eine Frauen Einrichtung

Shehrazad ist eine reine Frauen Einrichtung, das heißt, Männer können grundsätzlich nicht an unseren Angeboten teilnehmen. Wir möchten einen geschützten Raum für Frauen und ihre Kinder bieten. Falls du nach Angeboten suchst, die speziell auch für Väter gedacht sind, gibt es in Neukölln verschiedene Familienzentren, die Vätertreffs anbieten.

Darfst du eine Freundin mitbringen, auch wenn sie kein eigenes Kind hat?

Ja! Ob Schwester, beste Freundin oder Oma – du kannst gerne eine Begleitperson mitbringen, auch wenn sie selbst kein Kind hat. Wir freuen uns über alle, die dich unterstützen und dabei sein möchten.

Dürfen auch andere Bezugspersonen mit Kindern kommen?

Ja! Falls du dir mal eine wertvolle Auszeit nehmen möchtest, können auch andere wichtige Bezugspersonen wie Omas, Tanten oder andere enge weibliche Familienmitglieder mit deinem Kind vorbeikommen.

Gibt es feste Öffnungszeiten?

Unsere Öffnungszeiten und eigentlich alle Angebote und Aktivitäten orientieren sich immer am aktuellen Wochenplan. Einige Angebote kannst du ohne Anmeldung besuchen, während andere eine vorherige Anmeldung erfordern. Die aktuellen Zeiten findest du hier. Es lohnt sich, vorher einen kurzen Blick darauf zu werfen, da sich die Zeiten gelegentlich ändern können. Alle unsere Angebote ob mit oder ohne Anmeldung sind kostenlos, wir freuen uns über Spenden 🙂

Was gibt es sonst noch?

Natürlich haben wir auch einen Wickeltisch, damit du dein Kind bequem versorgen kannst.

Für Getränke ist gesorgt: Tee und Wasser gibt es bei uns kostenlos. Falls du Kaffee möchtest, bring ihn bitte selbst mit.

Snacks und kleine Mahlzeiten für Kinder dürfen sehr gern mitgebracht werden. So kann sich dein Kind zwischendurch stärken und ihr euch ganz entspannt bei uns aufhalten.

 

Hast du noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Ein Eltern Familien Netzwerk Berlin

Liebe Alleinerziehende,

In Neukölln ist nahezu jede dritte Familie “Alleinerziehend”, das heißt, ein Elternteil kümmert sich überwiegend um das Wohlergehen des Kindes / der Kinder. Wer selbst Kind/er hat oder bei Verwandten / Bekannten erlebt, was das Leben mit Kindern bedeutet, kann sich gut vorstellen, welche Herausforderungen alleinerziehende Eltern zu bewältigen haben.

Alleinerziehende erleben (wie alle Eltern) viele wunderbare und das Leben bereichernde Momente, lieben ihre Kind/er und stellen sehr oft eigene Ansprüche und Wünsche zurück, damit es den Kind/ern gut geht und sie behütet, umsorgt und unbeschwert aufwachsen können.

Seit 1. Januar 2023 gibt es die Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende in Neukölln. Sie bietet einen vertraulichen Raum, um über Sorgen und Fragen anonym sprechen zu können auf Deutsch, Englisch oder Russisch.

Die Themen der Erstinformation und Verweisberatung setzen sich zusammen aus:

  • finanzielle Ab- und Grundsicherung (Bürgergeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag, Entlastungsbeitrag, Wohngeld)
  • gesellschaftliche Teilhabe & Austausch (Berlinpass, Berliner Familienpass, Bildungs- und Teilhabepaket, spezielle Angebote für Alleinerziehende wie Selbsthilfegruppen & Austauschtreffen)
  • Kinderbetreuung (Kita-Platz-Suche, ergänzende Kinderbetreuung, unterstützende Begleitung/Betreuung in besonderen Situationen, Pat:innen-Projekte)
  • Medizinische Versorgung (ganzheitliche medizinische Versorgungszentren, Frauen*gesundheit, Haushaltshilfen in gesundheitlich besonders belastenden Situationen)
  • Häusliche Gewalt (Verweisberatung zu psychosozialen Beratungsstellen, Erziehungs-/Anti-Gewaltberatungsstellen)

Um Alleinerziehende* wohnortnah zu erreichen und den Zugang zu erleichtern, bietet die Anlaufstelle mobile Beratung an verschiedenen Standorten im Bezirk an, sowie Telefon- und Onlineberatung.

Kontakt:

Briesestr. 15, 12053 Berlin, nähe U7 Karl-Marx-Straße

Tel: 0151 148 66 423

Mail: alleinerziehend@skf-berlin.de

Website: https://alleinerziehende-neukoelln.net/

SchreiBabyAmbulanz für Eltern und Babys

Schreibaby – Ambulanz im Nachbarschaftsheim Neukölln 

Die Schrei – Baby – Ambulanz bietet individuelle und kostenfreie Unterstützung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (bis zu Vollendung des 3. Lebensjahrs), bei Schrei-, Schlaf und Fütterungsproblemen. Auch als Schwangere können Sie sich an unsere SchreiBabyAmbulanz wenden, insbesondere, wenn Sie infolge von traumatischen Vorerfahrungen oder gesundheitlichen Störungen belastet sind.

Durch Gespräche, und vor allem durch Beruhigungs- und Entspannungsmethoden aus dem körpertherapeutischen Bereich erhalten Sie zeitnah Hilfe von einer unserer Krisenbegleiterinnen. Die Krisenbegleitung umfasst in der Regel 3 – 10 Sitzungen und wird an Ihre und an die Bedürfnisse Ihres Babys angepasst. Die Krisenbegleiterin berät und vermittelt bei Bedarf in weiteren Hilfsangebote im Sozialraum.

FABIZ-Familienbildungszentrum im Nachbarschaftshaus am Körnerpark (2.OG)
Schierker Straße 53b
12051 Berlin

Terminvereinbarung unter:

sba@nbh-neukoelln.de

oder telefonisch unter 0174-77 56 267 (Janine Krupp)

oder 0152-53 91 79 77 (Julia Gaasch)

kostenfrei

App Gesundes Neukölln

Liebe Mamas,

die ersten Lebensjahre eurer Kinder sind besonders prägend und wichtig für die Zukunft eurer Kleinen. Wer liebevoll aufwächst kann später leichter Krisen überwinden und findet schnell Vertrauen zu anderen Menschen. Daher ist eine frühe Unterstützung entscheidend und bewahrt die Kinder vor negativen Entwicklungen.

Gesundes Neukölln

Das Bezirksamt Neukölln hat eine App entwickelt für Schwangere und Familien aus Neukölln. Diese möchten wir euch gerne vorstellen. Die App heißt:  “Gesundes Neukölln” und ist für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren. Die App soll dir und deinem Kind helfen passende Angebote zu finden. Auf der App findet ihr eine große Karte, diese hilft euch den Weg zu eurem Angebot zu finden. Außerdem habt ihr auf der App eine Kategorie: Meine Termine, dort könnt ihr Termine für eure Kinder eintragen und habt somit einen besseren Überblick.

Ihr findet Angebote zum Thema: Beratung, Unterstützung und Hilfe, Bildung, Musik und Kultur, Freizeit, Sport und Bewegung, Gesundheit, Informationen und Austausch, Familiengutscheine und Suchtprobleme und seelische Probleme. Eine Kita-Navigator findet ihr auch, dort könnt ihr nach Kitaplätzen ausschau halten. Zusätzlich könnt ihr euch informieren zum Thema Finanzen (Mutterschaftgeld, Kindergeld, Wohngeld etc.) und findet die richtigen Ansprechpartner für euch.

Die App ist für Schwangere und Familien kostenfrei – iOS und Android.

Wenn ihr Lust habt, dann ladet euch die App doch mal runter. Wir freuen uns, wenn wir euch weiter helfen konnten

Euer Shehrazad-Team

WhatsApp-Gruppe für Mamas

Liebe Mamas,

es ist wichtig in diesen Zeiten, Kontakte zu knüpfen und füreinander da zu sein.

Wir laden alle Mamas herzlich ein, an unserer Whatsapp-Gruppe teilzunehmen,  die andere Mamas kennen lernen möchten.

Bitte schreibt uns eine Email  shehrazad@neukoelln-jugend.de mit eurer Telefonnummer und wir fügen euch der Whatsapp-Gruppe hinzu.

Ihr seid nicht alleine 🙂

Euer Shehrazad-Team

 

Bild von Freepik

Finanzielle Unterstützung in der Corona-Zeit

Liebe Mamas,

Das Lockdown erleben alle Familien unterschiedlich. Zudem kann es auch zu viel Stress kommen, wenn die Grundbedürfnisse nicht einigermaßen abgedeckt sind. Auf der Webseite des Familienportal könnt ihr alle finanzielle Unterstützungen und Hilfe finden.

Alle diese Themen werden besprochen:

  • Elterngeld;
  • Kinderzuschlag;
  • Entschädigung für erwerbstätige Eltern bei fehlender Kinderbetreuung;
  • Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
  • Rückerstattung von Elternbeiträgen aufgrund der Kitaschließungen
  • Kurzarbeitergeld
  • Mutterschaftsleistungen während der Kurzarbeit
  • Hilfe in Krisen; usw.

Bitte schaut euch die Webseite an und bei Fragen sind wir gerne für euch da und unterstützen euch durch diese schwierigen Zeiten!

Eures Shehrazad-Team