Theaterempfehlung: „Female* Fight Club“ im Heimathafen Neukölln

Liebe Mütter,

wir haben ein Theaterstück in Neukölln entdeckt. Es bearbeitet die Themen regretting Motherhood und verwaiste Elternschaft. Beide dieser Themen sind sehr wichtig und werden in der gesellschaftlichen Perspektive auf Mutterschaft und Weiblichkeit ausgeblendet. 

Gisela und Isabelle planen die Vorstellung am Samstag 22.03.2025 privat zu besuchen. Vielleicht sehen wir uns ja vor Ort 🙂  

Theaterempfehlung: „Female Fight Club“ im Heimathafen Neukölln – Ein Box – Theaterstück von Pina Kühr und Pan Selle

Es gibt Themen, über die kaum gesprochen wird, obwohl sie viele Menschen betreffen. Das Theaterstück „Female* Fight Club“ von Pina Kühr und Pan Selle beschäftigt sich mit zwei davon: „Regretting Motherhood“ – also der Reue über die Entscheidung, Mutter zu werden – und „verwaiste Elternschaft„, den Verlust eines Kindes. Diese Themen sind schwer, aber wichtig und betrifft mehr Menschen als man Anfangs annehmen würde:

Studien zeigen, dass 20 % der Eltern in Deutschland sich heute gegen Kinder entscheiden würden, wenn sie die Wahl nochmal hätten. Gleichzeitig sterben jedes Jahr etwa 7.000 Säuglinge. „Female* Fight Club“ nimmt diese Realitäten auf und stellt sie in den Mittelpunkt ihres Theaterstücks. „Da ist Wut. Da ist Empörung. Im Boxtraining treffen zwei Frauen aufeinander, die viel zu lange geschwiegen haben: Konni will ihre Wut loswerden, Leo will ihre Wut kennenlernen.“

Warum sollte man sich das anschauen?

„Wir brauchen eine kollektive Kompetenz, um mit Verlusterfahrungen, enttäuschten Lebenshoffnungen und seelischem Schmerz umzugehen. Wir brauchen die Bereitschaft, uns Zeit zu nehmen, wenn ein neues Leben kommt. Und uns Zeit zu lassen, wenn ein neues Leben geht. Das ist im menschlichsten Sinne ein antikapitalistischer Vorgang. Der Female* Fight Club öffnet Räume, in denen über Verschwiegenes gesprochen werden darf, indem die Figuren durch körperliche Aktivierung ihre Sprachlosigkeit überwinden.“

Vorstellungen mit anschließendem Publikumsgespräch finden an folgenden Tagen statt:

  • 22.03.2025
  • 29.03.2025
  • 12.04.2025

Im Anschluss an jede Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Ensemble und Expertinnen. Moderiert von Pina Kühr, bietet dieses Gespräch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über die Themen des Stücks auszutauschen.

Es wird auch auf konkrete Hilfsangebote hingewiesen.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Ort: Heimathafen Neukölln
  • Beginn: 19:30 Uhr
  • Dauer: 2h 30min (inkl. Pause)
  • Alters-Empfehlung: ab 14 Jahren
  • Bestuhlt, freie Platzwahl
  • Tickets: 24,00 Euro regulär, 18,00 Euro ermäßigt

(vgl. https://heimathafen-neukoelln.de/events/female-fight-club/)

Wochenprogramm ab Juni 2025

Liebe Mamas,

hier ist unser aktueller Wochenplan  ab Juni 2025.

Für ALLE Angebote außer den Offenen Treffs (Montag, Mittwoch und Donnerstag) und dem Bastelangebot der Stadtteilmütter sind Anmeldungen erforderlich.

Unsere Angebote sind alle kostenfrei auf Spendenbasis.

Anmeldungen unter:   shehrazad@neukoelln-jugend.de    /     030- 568 26 251

Kommt gerne vorbei.

Wir freuen uns sehr auf euch!

Das Shehrazad 🙂

 

Musik an, Welt aus

bild by Freepik

Hallo ihr Lieben,

Heute keine gute Laune? Auch solche Tage gibt es. Wisst ihr was dagegen hilft?

MUSIK!…

 

Habt ihr heute gesungen und getanzt? nein? na dann mal los…  Sucht eure Lieblingsmusik raus und los geht´s. Ihr werdet sehen, danach fühlt ihr euch besser. Vielleicht kreiert ihr eure eigene Choreografie. Das wird lustig…:)

Ihr könnt auch mal Kinderlieder aus anderen Kulturen entdecken, und vielleicht sogar mitsingen?..

Ein Kinderlied aus Nepal fängt so an:

Chin Chin garne baja
Dulahi ko raja
Gham pani pareko aaja ramro din re
Aju hamro behula ko bihe hune din re

Tipp: auf YouTube gibt es Kinderlieder aus aller Welt

„Lullabies from around the world“ Lieder für Kinder von Nepal bis Kongo. In jeder Kultur der Welt gibt es Eltern die schöne Lieder mit ihren Kindern singen, sehr spannend. Jedes Lied hat auch sehr schön gemalte Bilder:

Viel spaß beim Entdecken !

Euer Team des Shehrazad

Yogavideos für Kinder

Liebe Mamas,

Das gemeinnütziger Verein Moment Mal organisiert soziale Yogaprojekte für Kinder. Durch ihre Kurse möchten sie die Kinder körperlich, emotional und geistig stärken. Damit Kinder weiterhin aktiv im Lockdown bleiben können, entspannen können und lernen, besser mit der schwierigen Situationen umzugehen gibt es eine Reihe von Yogavideos für Kinder, die Kinder (zusammen mit den Eltern) bequem von zu Hause aus machen können. Die Videos sind alle hier zu finden und werden regelmäßig erweitert:

momentmal Kinderyoga

Viel Spaß an eurch und eure Kinder!

 

Namaste

Das Shehrazad-Team

 

Bild von Freepik

Lesen und lesen lassen

Bild von Vectorpocket

 

Liebe Mamas,

falls euch so langsam die Bilderbücher ausgehen… ;o) gibt es hier eine tolle Seite, auf der kostenlos schöne Kinderbücher verfügbar sind. Gemeinsames Lesen fördert die Sprachentwicklung eurer Kinder und ist eine tolle Gelegenheit zum Kuscheln und Abschalten.

Auf www.einfachvorlesen.de findet ihr für verschiedene Altersgruppen (3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre) jeweils drei Buchtipps und jetzt zusätzlich auch noch drei extra Geschichten.

Macht es euch auf der Couch, im Bett

oder im Kuschelsessel gemütlich und los geht´s !

So könnt ihr euch das unfreiwillige zu Hause bleiben auch schön machen. Nutzt diese Pause als ganz besondere Zeit für eure Familie.

Alles Liebe, euer Team des Shehrazad

Surfen mit kleinen Kindern

Liebe Eltern,

Kinder sind von Natur aus neugierig und probieren sich aus. Dazu brauchen die kleinen Weltentdecker Anregung und Ermutigung, meistens reichen ihnen Alltagsgegenstände oder ein Ausflug ins Grüne. Zum Ausprobieren und Nachahmen brauchen sie keine Medien wie Fernsehen, Smartphone oder Tablet. Falls ihr doch mit ihnen gemeinsam surfen möchtet, hier ein paar kleinkind-gerechte Websites:

https://www.wdrmaus.de/

https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/

Viel Spaß zusammen wünscht Euch

Euer Team des Shehrazad

Bild von Rawpixel.com