Liebe Alleinerziehende,
In Neukölln ist nahezu jede dritte Familie “Alleinerziehend”, das heißt, ein Elternteil kümmert sich überwiegend um das Wohlergehen des Kindes / der Kinder. Wer selbst Kind/er hat oder bei Verwandten / Bekannten erlebt, was das Leben mit Kindern bedeutet, kann sich gut vorstellen, welche Herausforderungen alleinerziehende Eltern zu bewältigen haben.
Alleinerziehende erleben (wie alle Eltern) viele wunderbare und das Leben bereichernde Momente, lieben ihre Kind/er und stellen sehr oft eigene Ansprüche und Wünsche zurück, damit es den Kind/ern gut geht und sie behütet, umsorgt und unbeschwert aufwachsen können.
Seit 1. Januar 2023 gibt es die Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende in Neukölln. Sie bietet einen vertraulichen Raum, um über Sorgen und Fragen anonym sprechen zu können auf Deutsch, Englisch oder Russisch.
Die Themen der Erstinformation und Verweisberatung setzen sich zusammen aus:
- finanzielle Ab- und Grundsicherung (Bürgergeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag, Entlastungsbeitrag, Wohngeld)
- gesellschaftliche Teilhabe & Austausch (Berlinpass, Berliner Familienpass, Bildungs- und Teilhabepaket, spezielle Angebote für Alleinerziehende wie Selbsthilfegruppen & Austauschtreffen)
- Kinderbetreuung (Kita-Platz-Suche, ergänzende Kinderbetreuung, unterstützende Begleitung/Betreuung in besonderen Situationen, Pat:innen-Projekte)
- Medizinische Versorgung (ganzheitliche medizinische Versorgungszentren, Frauen*gesundheit, Haushaltshilfen in gesundheitlich besonders belastenden Situationen)
- Häusliche Gewalt (Verweisberatung zu psychosozialen Beratungsstellen, Erziehungs-/Anti-Gewaltberatungsstellen)
Um Alleinerziehende* wohnortnah zu erreichen und den Zugang zu erleichtern, bietet die Anlaufstelle mobile Beratung an verschiedenen Standorten im Bezirk an, sowie Telefon- und Onlineberatung.
Kontakt: