Wochenprogramm ab März 2025

Liebe Mamas,

hier ist unser aktueller Wochenplan  ab März 2025.

Für ALLE Angebote außer den Offenen Treffs (Montag, Mittwoch und Donnerstag) und dem Bastelangebot der Stadtteilmütter sind Anmeldungen erforderlich.

Unsere Angebote sind alle kostenfrei auf Spendenbasis.

Anmeldungen unter:   shehrazad@neukoelln-jugend.de    /     030- 568 26 251

Kommt gerne vorbei.

Wir freuen uns sehr auf euch!

Das Shehrazad 🙂

 

Theaterempfehlung: “Female* Fight Club” im Heimathafen Neukölln

Liebe Mütter,

wir haben ein Theaterstück in Neukölln entdeckt. Es bearbeitet die Themen regretting Motherhood und verwaiste Elternschaft. Beide dieser Themen sind sehr wichtig und werden in der gesellschaftlichen Perspektive auf Mutterschaft und Weiblichkeit ausgeblendet. 

Gisela und Isabelle planen die Vorstellung am Samstag 22.03.2025 privat zu besuchen. Vielleicht sehen wir uns ja vor Ort 🙂  

Theaterempfehlung: “Female Fight Club” im Heimathafen Neukölln – Ein Box – Theaterstück von Pina Kühr und Pan Selle

Es gibt Themen, über die kaum gesprochen wird, obwohl sie viele Menschen betreffen. Das Theaterstück “Female* Fight Club” von Pina Kühr und Pan Selle beschäftigt sich mit zwei davon: “Regretting Motherhood” – also der Reue über die Entscheidung, Mutter zu werden – und “verwaiste Elternschaft“, den Verlust eines Kindes. Diese Themen sind schwer, aber wichtig und betrifft mehr Menschen als man Anfangs annehmen würde:

Studien zeigen, dass 20 % der Eltern in Deutschland sich heute gegen Kinder entscheiden würden, wenn sie die Wahl nochmal hätten. Gleichzeitig sterben jedes Jahr etwa 7.000 Säuglinge. “Female* Fight Club” nimmt diese Realitäten auf und stellt sie in den Mittelpunkt ihres Theaterstücks. “Da ist Wut. Da ist Empörung. Im Boxtraining treffen zwei Frauen aufeinander, die viel zu lange geschwiegen haben: Konni will ihre Wut loswerden, Leo will ihre Wut kennenlernen.”

Warum sollte man sich das anschauen?

“Wir brauchen eine kollektive Kompetenz, um mit Verlusterfahrungen, enttäuschten Lebenshoffnungen und seelischem Schmerz umzugehen. Wir brauchen die Bereitschaft, uns Zeit zu nehmen, wenn ein neues Leben kommt. Und uns Zeit zu lassen, wenn ein neues Leben geht. Das ist im menschlichsten Sinne ein antikapitalistischer Vorgang. Der Female* Fight Club öffnet Räume, in denen über Verschwiegenes gesprochen werden darf, indem die Figuren durch körperliche Aktivierung ihre Sprachlosigkeit überwinden.”

Vorstellungen mit anschließendem Publikumsgespräch finden an folgenden Tagen statt:

  • 22.03.2025
  • 29.03.2025
  • 12.04.2025

Im Anschluss an jede Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Ensemble und Expertinnen. Moderiert von Pina Kühr, bietet dieses Gespräch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über die Themen des Stücks auszutauschen.

Es wird auch auf konkrete Hilfsangebote hingewiesen.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Ort: Heimathafen Neukölln
  • Beginn: 19:30 Uhr
  • Dauer: 2h 30min (inkl. Pause)
  • Alters-Empfehlung: ab 14 Jahren
  • Bestuhlt, freie Platzwahl
  • Tickets: 24,00 Euro regulär, 18,00 Euro ermäßigt

(vgl. https://heimathafen-neukoelln.de/events/female-fight-club/)

Morgenkreis am Montag und am Mittwoch

Ab Montag, den 14. Oktober 2024, laden wir (Giesela und Isabelle) euch herzlich zu unserem Morgenkreis ein! Während des offenen Treffs für Mütter & Kinder treffen wir uns jeden Montag und Mittwoch von 10:15 bis 10:30 Uhr zu einer gemeinsamen Runde. Wir werden zusammen singen, Rituale aufbauen, Fingerspiele lernen und jede Menge Spaß haben.

Für dieses Angebot ist keine Anmeldung nötig 😉

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

 

Mutter-Kind Leseecke

Liebe Mamas,

im Shehrazad haben wir auch eine Leseecke. Ihr könnt gerne bei eurem Besuch ins Shehrazad mit euren Kindern die Welt der Bücher entdecken und tolle Geschichten vorlesen.

Wir freuen uns auf euch!

 

Spiel, Bewegung und Musikgarten

In den ersten Lebensjahren lernen Kinder so viel und schnell wie später nie wieder in ihrem Leben. Viele wichtige Grundlagen für die spätere Entwicklung und das Lernen mit allen Sinnen werden in der frühen Kindheit gelegt.

Wir erlernen mit unseren Kindern musikalisch zu kommunizieren und zu spielen. Spiel ist die „Arbeit“ des Kindes. Musikalisches Spiel bedeutet Rhythmus und Melodie als Interaktion. Je nach Altersgruppe bieten wir unterschiedliche Angebote an.

Unsere Kinder haben Zeit, sich an motorisch anregenden Geräten auszuprobieren: zu klettern, sich durch Tunnel zu wagen und und mutig lustvoll die schräge Holzebene per Popo, auf dem Bauch oder gar laufend zu bewältigen.

„Noch mal!“

Kursleiterin:  Ulrike Mierau, Dozentin für Spiel und Bewegung, Dipl.-Pup., Musikgarten- Kursleiterin

Anmeldungen unter:

ulrike@mierau.eu

Zusammen singen

Bild von Gstudioimagen

Liebe Mamas,

Kinder sind so ein dankbares Publikum. Egal, wie schief ihr singt, sie werden es lieben 😀

Falls ihr euch einen lustigen Nachmittag machen wollt:

Nichts macht so schnell gute Laune

wie gemeinsam singen.

  • Wenn ihr eine Konsole zu Hause habt, spielt Let´s Sing oder SingStar zusammen. Ihr werdet euch kugeln vor Lachen 🙂
  • Falls ihr nicht mehr ganz so textsicher seid, schaut mal auf  www.singkinderlieder.de – hier sind Texte und kurze Videos für die Melodien eingestellt. Die Auswahl ist wirklich riesig.
  •  Youtube und Spotify bieten unendlich viele Lieder an, die zum Mitsingen anregen. Vielleicht haben eure Kinder ja auch schon Lieblingslieder, nach denen ihr suchen könnt.
  •  Am schönsten sind manchmal einfach die guten, alten Kinderlieder, kramt doch mal in eurer Erinnerung ;o)

Ein paar Beispiele für Lieder, die euren

kleinen Kindern viel Spaß machen, wären:

  • Lalelu, nur der Mann im Mond schaut zu
  •  Backe, backe Kuchen
  •  Hoppe, hoppe Reiter (das macht als Kniereiter-Spiel besonders viel Spaß)
  •  Bruder Jakob
  • Aramsamsam
  • Auf einem Baum ein Kuckuck saß
  •  Hampelmann-Lied
  • Unterschied-Lied
  • Fähnchenlied

Fallen euch noch weitere Kinderlieder ein? Wir freuen uns auf eure Tipps und Anregungen im Kommentarbereich!

Habt einen sonnigen Start in den April,

euer Team des Shehrazad

 

Lesen und lesen lassen

Bild von Vectorpocket

 

Liebe Mamas,

falls euch so langsam die Bilderbücher ausgehen… ;o) gibt es hier eine tolle Seite, auf der kostenlos schöne Kinderbücher verfügbar sind. Gemeinsames Lesen fördert die Sprachentwicklung eurer Kinder und ist eine tolle Gelegenheit zum Kuscheln und Abschalten.

Auf www.einfachvorlesen.de findet ihr für verschiedene Altersgruppen (3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre) jeweils drei Buchtipps und jetzt zusätzlich auch noch drei extra Geschichten.

Macht es euch auf der Couch, im Bett

oder im Kuschelsessel gemütlich und los geht´s !

So könnt ihr euch das unfreiwillige zu Hause bleiben auch schön machen. Nutzt diese Pause als ganz besondere Zeit für eure Familie.

Alles Liebe, euer Team des Shehrazad

In Kontakt bleiben

Liebe Mamas,

gerade jetzt fällt uns schmerzlich auf, wen wir im Alltag vermissen: die Freundinnen und Freunde, die Geschwister und Eltern, die liebe Nachbarin, die nette Frau an der Bäckertheke, die Kinder vermissen ihre Freunde aus Kita und Schule….

Die Gelegenheit ist jetzt gut, neue und alte Wege zu finden, um in Kontakt zu bleiben.

Wie könnt ihr zur Zeit im Gespräch bleiben,

wenn ihr eure Lieben nicht sehen könnt?

  • Ganz alter Hut: Schreibt eine Postkarte oder malt mit euren Kindern ein Bild. Bastelt eine Kleinigkeit, steckert etwas mit Bügelperlen, legt ein Foto von euch dazu, … Und dann schickt ihr Oma und Opa einen lieben Brief. Das beschäftigt die Kinder zu Hause :o) und ihr habt einen kleinen Spaziergang zum gelben Briefkasten. Über eine Überraschung im Briefkasten freut sich jeder. Auch die Kita- und Schulfreunde freuen sich über Post.
  •  Nicht mehr wegzudenken: Ruft einfach mal an! Wer Video-telefonieren kann, noch besser. Kinder verstehen das ab circa 3 Jahren und freuen sich riesig darüber, ein liebes Gesicht mal wieder zu sehen.
  •  Was auch eine Freude bereitet: Versendet kurze Videos über z.B. WhatsApp an die Familie. Wie ihr zusammen auf der Couch hoppst oder ein lustiges Lied singt. Das ist mega süß und zaubert allen ein Lächeln auf die Lippen. Vielleicht richtet ihr auch einen extra Chat ein, um euch mit bestimmten Herzensmenschen auszutauschen.
  •  Wenn ihr im Supermarkt oder beim Bäcker seid: Sagt der lieben Verkäuferin einfach Danke für ihre Arbeit. Das tut gut.
  •  Eine tolle Aktion für Kinder: #regenbogengegencorona – Malt einen großen Regenbogen und hängt ihn in euer Fenster. Diese Aktion läuft gerade weltweit und soll Kindern Mut machen. Die Kinder können zuerst zu Hause ein kleines Kunstwerk zaubern. Beim Spazierengehen können sie dann die Regenbögen in den Fenstern anderer Familien bewundern. Einen kurzen Artikel und eine Vorlage dazu findet ihr hier.

Diese Zeit ist für uns alle nicht leicht und für die Kinder sehr schwer zu verstehen. Gebt ihnen Halt, kuschelt viel gemeinsam und freut euch darauf, eure Lieben bald wieder alle in den Arm nehmen zu können.

Wir wünschen euch viel Kraft dabei.

Euer Team des Shehrazad

Entdecker-Parcours für zu Hause

Liebe Mamas,

wenn ihr eure Babys und Kleinkinder zu Hause bespaßen möchtet, baut ihnen doch jeden Tag eine neue Krabbelstrecke im  im Kinderzimmer auf! Aus leeren Kartons oder dicken Kissen, Zewa-Rollen oder Luftballons könnt ihr verschiedene Stationen oder Spiele-Ecken zum Entdecken und Erkunden gestalten. Viele Haushaltsgegenstände sind super spannend für kleine Eroberer und sie können sich überraschend lange damit beschäftigen. Wir geben euch ein paar Anregungen:

  • Leere Plaste-Flaschen mit großen Öffnungen (z.B. Smoothie-Flaschen) könnt ihr - ausgespült und getrocknet - mit kleinen Gegenständen befüllen wie Klammern, Knöpfen, Perlen. Ihr könnt auch Linsen, Reis, Bohnen oder Glasmurmeln einfüllen. Wichtig ist nur, die Flasche wirklich fest zu verschrauben. Bei Kleinteilen droht sonst Erstickungsgefahr!
  •  Von Babybrei-Gläsern könnt ihr die gereinigten Deckel sammeln und sie in einer Schüssel zum Erkunden hinstellen.
  •  Alles, was Geräusche macht, ist spannend für die Kleinen: ein Schneebesen, in den ihr das Innere eines Überraschungseis geklemmt habt, Kochtöpfe, Plastegeschirr, Kochlöffel aus Holz, ...
    •  Knisternde Sachen sind auch spannend (z.B. Taschentuchpackungen, Knisterfolie) - bei Plastikfolien (z.B. auch Luftballons) müsst ihr aber immer darauf achten, dass euer Schatz kein Stückchen mit seinen Mausezähnchen abbeißt 😉
  •  Auch Sachen aus der Natur sind immer ein tolles Erlebnis für Kinder: große Kienzapfen, Holzstückchen, Blätter, große Muscheln. Hier bitte auch immer darauf achten, dass eure Kleinen nichts abbeißen bzw. die Teil von ungiftigen Pflanzen stammen.
  •  Und als Letztes: in diesem Alter ist Aus- und wieder Einräumen noch total spannend 🙂 Gebt euren Kindern ein Schrankfach extra gefüllt für sie, das sie nach Herzenslust ausräumen dürfen. Am besten sind die "echten" Haushaltsgegenstände, mit denen ihr auch vor ihren Augen werkelt. Kellen, Brettchen, Plastikschälchen etc.

Als "Eselsbrücke" zum Thema Verschlucken: Bis ca. 3 Jahre sind alle Gegenstände kleiner als circa 3,5cm potenziell gefährlich, das entspricht etwa einem Tischtennisball. Also Perlen, Nüsse, Kastanien/Eicheln, Büroklammern, Münzen, kleine Essensbissen wie Weintrauben, Popcorn, Apfelstückchen. Eure Kinder erkunden einfach ALLES mit dem Mund, also habt immer einen Blick auf sie 😉

Wir wünschen euch viel Spaß und einen abwechslungsreichen Tag mit euren Kindern!

Und denkt daran: Ihr leistet jeden Tag Großartiges für eure Familie. Seid stolz auf euch!!!

Bleibt schön gesund,

euer Team des Shehrazad

Backen mit kleinen Kindern

Lust, gemeinsam zu Backen?

Liebe Mamas,

wenn ihr mit euren Kindern gemeinsam backen möchtet, wir haben hier zwei ganz einfache Rezepte 😀

Und nicht vergessen: Das Beste am Helfen ist, hinterher den Löffel abschlecken zu dürfen. Wisst ihr noch, so, wie früher bei Oma…. 🙂

Viel Spaß gemeinsam wünscht Euch Euer Team des Shehrazad

1) Konfetti-Kuchen

Zutaten

  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 200 Gramm Zucker
  • 5 mittelgroße Eier
  • 150 Milliliter Sonnenblumenöl
  • 180 Milliliter Orangenbrause
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Zuckerguss und bunte Zuckerstreusel zum Dekorieren
  • evtl. geeignetes Obst für den Teig, z.B. Blaubeeren

Zubereitung

  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen.
  • Mehl und Backpulver vermischen. Im Wechsel mit dem Öl unterrühren. Zuletzt die Brause nur kurz unterrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Teig auf dem Blech verstreichen. Optional Blaubeeren in den Teig plumpsen lassen. Kuchen ca. 20-25 Minuten backen und zwischendurch mit einem Holzstäbchen prüfen, wann er durchgebacken ist (wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt).
  • Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss sowie buntem Zucker-Konfetti oder -Streuseln verzieren

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  .. . . . . . . . . . . .

2) Blitzschneller Tassenkuchen mit Schokolade

Zutaten

  • 1 Esslöffel weiche Butter
  • 1 Esslöffel Milch
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 3 Esslöffel Mehl
  •  1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel Schokodrops

Zubereitung

  • Die Butter bei ca. 300 Watt etwa 20 Sekunden in der Mikrowelle schmelzen lassen. Das Behältnis am besten mit einem Tellerchen oder Deckel bedecken, damit das Fett nicht spritzt.
  • Das Ei mit dem Zucker und der Milch in der Tasse ca. 1 Minuten kräftig aufschlagen. Mehl und Backpulver dazugeben, dann Butter ebenfalls kurz unterrühren. Nach Belieben einige Schokodrops mit in den Teig geben.
  • Tassenkuchen bei 800 Watt (bzw. der höchsten Stufe) für nur eine Minute (!) in der Mikrowelle “backen”. Die Zeit kann je nach Gerät und Leistung etwas variieren! Kurz abkühlen lassen, mit einigen Schokodrops garnieren und genießen!

Ihr könnt das Rezept natürlich auch variieren, z.B. mit Kokosraspeln oder gemahlenen Mandeln, Streuseln, Banane (yummy…).

Viele andere tolle Rezepte findet ihr unter anderem hier.

Lasst eurer Phantasie freien Lauf und schickt uns gern auch lustige Fotos von euren Backabenteuern!

Bild von Rawpixel.com